Kai Lahmann: Netscape *augenverdreh*

Beitrag lesen

hi

Was der InternetExplorer macht ist einfach, den HTML Code zu erweitern und zu ergänzen.

Das ist schlichtweg FALSCH. Etwas zur Geschichte:

1997
Netscape bringt die Version 4 des "Navigator" und in der die Möglichkeit bestand Teile der Seite zu verändern (was man heute DHTML nennt).

1997
Microsoft bringt den MSIE4/Windows, der etwas ähnliches kann und eine völlig andere Syntax hat. Hier kann _jede_ Eigenschaft verändert werden. Außerdem glaubt man durch eine gigantische Fehlertolleranz, wo man dann Dinge duldet, die mit einmal hinsehen klar als Fehler zu erkennen sind, einen Vorteil zu haben.

1999
Das W3C - also die Stelle, die für die Standards im Internet zuständig ist - bringt einen Standard hierzu, der viele Probleme löst, der IE-Syntax näher ist, aber nicht komplett kompatibel. Im Gegensatz zur IE-Lösung kann diese auch auf nicht-HTML-Documente angewendet werden.

??
Microsoft bringt den IE5/Windows, der diese W3C-Standards zumindest teilweise umsetzt. Die alte Syntax wird zwecks kompatibilität weiter unterstützt.

2000
Netscape bringt eine version 6, die leider etwas verbuggt ist. Außerdem nutzen viele Seiten die vom W3C abgesegnete Syntax noch nicht, die er braucht - obwohl dies von Netscape bereits ein Jahr zuvor angekündigt wurde..
Opera bringt einen Browser auf den Markt, der ebenfalls diese Standards nutzt und die eigene Syntax von MS btw. Netscape 4 nicht hat.

2001
Microsoft bringt den IE6/Windows, der die Fehlerkorrektur nur noch be bestimmten DOCTYPEs hat. Ansonsten verhäölt er sich weitgehend wie ein normaler Browser, hat aber immer noch genug Fehler...
Das KDE-Projekt bringt konqueror 2.0, der die offizielle Syntax kennt, aber auch die alte MS-Sytax teilweise mehr schlecht als recht umsetzt.

2002
Das Mozilla-Projekt bringt einen Browser, der _nur_ diese vom W3C abgesegnete Syntax kennt - Mozilla 1.0 (was im Endeffekt eine Weiterentwickung von dem ist, woraus Netscape 6 entstand)

Fazit:
Das was du da benutzt ist mit veraltet schon nett bezeichnet.

Grüße aus Bleckede

kai