Ja wenn ich das formular auf der selbenseite auswerte, bleiben die value-werte ja auch bestehn. Ich weiß nich liegt das denn daran dass ich das form auf einer anderen seite auswerte?
Nein, das liegt daran, dass manche Browser trotz anderslautendem Standard beim History-Blättern nicht den alten Stand der Seite herstellen, sondern sie nochmal neu vom Server laden - und dann sind die Felder natürlich leer. Und sie zu füllen macht keinen Sinn, weil du du dazu ja die Daten des abgeschickten Formulars wissen müßtest. Dagegen kannst du nichts machen. Betroffene Browser sind übrigens IE und Netscape (Mozilla/Netscape 6 auch noch?) - also die große Mehrheit im Netz. Opera kanns - da kann man hier im Forum wirklich beliebig blättern im geöffneten Thread, nochmal zurückschauen, was vorher gesagt wurde, und dann wieder vorwärts zu seinem schon angefangenen Text, und auch anderen Links folgen, und dann wieder zurückkommen - sehr praktisch, das. :)
Es macht bei solchen Formulardingen also immer Sinn, die Daten an "sich selbst" (also das gleiche PHP|Perl|CGI-Skript) zu senden. Der erste Aufruf des Skripts produziert das leere Formular, das Abschicken falscher Daten produziert ein ausgefülltes Formular mit Fehlerhinweisen an der passenden Stelle (der Vorteil: Man muß das Formular nicht nochmal kopieren, sondern kann gleich eine Version verwenden, die beide Aufgaben (leeres und angemeckertes Formular) gleichzeitig erledigt), und ein richtig ausgefülltes Formulas erzeugt nur noch eine Erfolgsmeldung.
- Sven Rautenberg