Moin!
auf irgend einer Seite bin ich mal auf den Hinweis gestossen, dass man die Hex-Farbangaben auf folgende Weise verkürzen kann:
Farbe ist z.B.: #ABCABC
stattdessen kann man schreiben: #ABC
Es gibt die Möglichkeit, nur drei statt sechs Hexzahlen zu schreiben, aber die werden anders verdoppelt, als du es hier schreibst.
Wenn du #ABCABC hast, gibt es keine Möglichkeit, dass in drei Hexzahlen zu schreiben und die _gleiche: Farbe zu erhalten.
Wenn du eine 6stellige Zahl in eine 3stellige umwandeln willst, nimm vom Rot- Grün- und Blau-Wert jeweils die höhere Stelle:
Aus #AB-CA-BC wird #A-C-B (Trennstriche nur zur Verdeutlichung gesetzt), was der Browser gemäß dem CSS-Standard dann als #AA-CC-BB interpretiert.
Auf diese Weise kann man recht kurz geschrieben weiß #FFF, schwarz #000, rot #F00 etc. definieren.
Ganz wichtig: Diese dreistellige Schreibweise ist _NUR IN CSS_ erlaubt, nicht für die Definition von Farben in den alten HTML-Attributen. Du muß also weiterhin <body bgcolor="#FFFFFF"> schreiben und darfst nicht mit bgcolor="#FFF" abkürzen.
Meine Frage: Stützt man sich bei diesen verkürzten Angaben auf die Fehlertoleranz der Browser, so dass der Browser jedesmal raten muss, oder ist das Ganze durchaus regelkonform?
Es ist regelkonform im CSS-Standard definiert, die Browser machen es reproduzierbar immer gleich.
- Sven Rautenberg
Diese Signatur gilt nur am Freitag.