Christian Seiler: (TABELLEN) Für Formulare sinnvoll?

Beitrag lesen

Hallo Forum,

Eine eher HTML-philosophische Frage:

Wenn ich ein Formular erstelle, könnte ich dazu ja eine Tabelle verwenden:

+-----------------------+-------------------------+
|                       | +---------------------+ |
| Name:                 | | ...                 | |
|                       | +---------------------+ |
+-----------------------+-------------------------+
|                       | +---------------------+ |
| Email:                | | ...                 | |
|                       | +---------------------+ |
+-----------------------+-------------------------+

So, jetzt bleibt halt die Frage: Ist das semantisch/logisch wertvoll? Ist das ein Fall von tabellarischen Daten oder nicht? Ich kann ja so argumentieren, das die Beschriftungen zu sich selbst in Form des Zwecks in Relation stehen, und dass diese wieder in Form des Inhalts in Relation zu den Eingabefeldern stehen. Somit wäre eine Tabelle also Teil der logischen Struktur der Seite, oder? Oder spricht etwas dagegen, weil ich keine *Daten* verwende? Kann ich noch andere Ansätze als die Tabelle verwenden, um die Elemente so anzuordnen? Oder noch anders gefragt: Ist das so überhaupt sinnvoll oder sollten die Eingabefelder vielleicht doch nicht alle gleich ausgerichtet sein?

Grüße,

Christian

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.