Henryk Plötz: Linux und Windows zusammen in Netzwerk?

Beitrag lesen

Moin,

Windows sucht sich, wenn es keine manuelle IP-Adresse zugewiesen bekommen hat, automatisch eine Adresse raus - Linux nicht.

Konfigurationssache. Tatsächlich ist DHCP aber bei einigen Linuxdistributionen defaultmäßig deaktiviert bzw. gar nicht erst installiert, und das aus guten Grund. Wenn Windows nämlich für das automatische Beziehen einer IP-Addresse konfiguriert ist und keinen DHCP-Server finden kann, denkt es sich selber eine Addresse aus einem reservierten Bereich aus (Microsoft nennt das APIPA). Blöderweise dauert dieser Vorgang (inklusive dem abzuwartenden Timeout für den DHCP-Server) eine gute halbe Minute, bei jedem Systemstart. Es empfiehlt sich also eine feste IP-Addresse vorzugeben, wenn man keinen DHCP-Server hat.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin