Orlando: Netscape 4x Generation ausgestorben?

Beitrag lesen

Hi Cyx,

steter Tropfen höhlt den Stein *g*.

zunächst ist es nicht zwingend das W3C so stark zu berücksichtigen,
und heute nach W3C-Regeln zu schreiben, die u.U. erst in zwei Jahren
relevant sein können,

Sie sind es bereits heute, weil verschiedene Browser sie weitreichend unterstützen und mir damit bei der Entwicklung tolle Möglichkeiten bieten.

es gibt viele saubere Möglichkeiten mit
invaliden Tags usw. stabil für alle Browser zu schreiben.

Damit verhinderst du jede Weiterentwicklung. Irgendwann wird der Zeitpunkt gekommen sein, da Browser aus dem letzten Jahrtausend keine Berücksichtigung mehr finden werden - und das ist gut so. Andernfalls müsste es heißen: HTML 4.01 mit ein wenig CSS war der Höhepunkt der Schöpfungsgeschichte, lassen wir's gut sein...

W3C als Selbstzweck macht wenig Sinn, und wenn man Opera und Mozilla
unterscheiden möchte geht das oft nur mittels invalidem Code.

Wo sollte das notwendig sein?

http://www.w3.org/TR/css3-selectors/#root-pseudo
 http://www.w3.org/TR/css3-selectors/#lang-pseudo

Invalide ist für eine "Candidate Recommendation" das falsche Wort, du störst dich doch nicht etwa daran, dass der Validator meckert, weil er naturgemäß CSS3 (noch) nicht berücksichtigt?

Dann ist es aber auch möglich für NC4 vieles valide und sauber
anzupassen, ein Umstand der oft übersehen wird, und mitunter
befürchte ich bei einigen Postings nicht nur Unwissenheit,
sondern auch einen Teil gezielte Ignoranz

Richtig. Wie ich das wohl meine? ;)

in der irrigen
Vermutung man würde irgendwelche anderen Ziele damit fördern.

Was siehst du beispielsweise als solches Ziel an?

Der IE hat genug unvorhersehbare Macken, es sei den du nimmst
einen passenden Editor..

Das sehe ich etwas anders. Der M$IE ist bei CSS zwar grottenschlecht, aber darauf kann man sich verlassen, weil es kaum Seiteneffekte gibt.

LG Roland