Cyx23: Netscape 4x Generation ausgestorben?

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

Bitte lade diese Seite einmal vorab hoch, damit wir sie uns ansehen können - ansonsten sind deine unpräzisen Äußerungen nicht nachvollziehbar.

es ist eine Testseite zu einem Artikel den ich hier eigentlich als
Featureartikel über CSS für alle /alte Browser, u.a. mit neuen
"Erkenntnissen" und Verfahrensweisen bei Netscape 4, auch IE4,
veröffentlichen wollte (warte da noch auf eine Nachricht ;-)  .
Ist vielleicht nicht so sinnvoll jetzt hier eine url zu veröffentlichen,
und ob alternativ zu meiner eigentlichen Website, die url muss ja auch
nicht dauernd mit temporären Links in die Archive wandern, auch eine
Ansicht auf einem Server mit Werbehuddel geeignet ist müsste ich auch
erst testen.

Die von dir in diesem Thread angeführten Anspielungen bezüglich der Bugs im Opera sind mir solange unverständlich, bis du mir ein Beispiel nennst. Momentan sieht es nur nach einer subjektiven Empfindung aus, die sich höchstens auf die 6.xer-Reihe beziehen kann (?).

Da meinte ich Erfahrungen mit 4, 5, und 7 Beta sollte man vielleicht
noch nicht werten, dazu bei 6 das erwähnte Problem, zusätzlich bei 6
noch eine Eigenheit bei visibility, kann aber auch ein Problem sein
dass ein Div von Op.6 angeschnitten wird, ebenfalls auf der Testseite.

Als Autor würde ich JavaScript niemals in einer Weise benutzen, welche bestimmte Browser nicht unterstützen; die Anzahl der tatsächlich zuverlässigen und nützlichen JavaScript-Anwendungsmöglichkeiten sind an einer Anzahl abzählbar, alles darüber muss sowieso optional sein (DHTML-Spielereien zum Selbstzweck ausgenommen). Damit würden meine komplexen clientseitigen Scripte im Opera schlichtweg nicht funktionieren, dennoch hätte der Benutzer mit nahezu keinen Einbußen zu rechnen.
Da wird bezüglich dieser Probleme sowieso nur von einer längst abzulösenden Version reden, ist es müßig, dies zu vertiefen.

??

Für Opera musste ich noch nie CSS-Workarounds benutzen, sofern bekannte 6.x-Probleme direkt berücksichtigt werden (bottom- und right funktioniert nicht ohne feste Größen etc.). Was meinst du speziell? - Das ist kein opera-spezifisches »Grundproblem«. Über Opera 4-5 lohnt es sich nicht zu reden; dass sich der Browser weiterentwickelt und somit nicht bekannt ist, wie die nächste Version die Seite rendert, sofern der Browser sich dem Standard annähert, ist ein zu kalkulierender Umstand, welcher bei anderen Browser noch viel schwerwiegender auftritt (bspw. IE 5.5 auf 6).

Als Webdesigner geht es mir nicht primär darum W3C konform und noch
darüber hinaus entsprechnend einem zu vermutenden Browserstandard in
in paar Jahren zu schreiben, sondern erstmal dass die Seite -durchaus
W3C valide- möglichst vielen gut zugänglich ist.
Ein boxbug ist dann als bug erstmal unerheblich, besonders wenn der IE6
sich wie der 5 verhalten kann.

Ich meinte konkret beim Opera 6 die Abstände bei Listen, dann kann es
auch sein dass bottom nicht so gut funtkioniert (Testseite...).

Da mit nicht klar ist ob du schon mit Opera7 argumentierst, der existiert
ja noch nicht bzw. auch Beta2 sieht bei mir schrottig aus, Grafikbug o.ä..

Grüsse

Cyx23