Orlando: Netscape 4x Generation ausgestorben?

Beitrag lesen

Hi Christian und Cyx23,

Solche Eigenheiten sind m.E. ein Grundproblem bei Opera, ich hatte
mich auch schon intensiver mit den Problemen früherer Versionen
auseinandergesetzt, es ist immer wieder das gleiche Theater weil
man zwar teilweise Workarounds finden kann, aber nicht weiß was bei
der nächsten Browserversion damit passiert.

Die neue Version macht es richtig, insofern ist das kein Problem. Aufgrund der paar Bugs von Opera 6 so ein Gezeter anzustimmen, halte ich für arg übertrieben. Ich kann mich nicht erinnern, dass eine Seite vor meinen Augen zerfallen wäre. Es gibt weit schlimmere Browser da draußen und unter ihnen ist der, um den es in diesem Thread eigentlich geht...

overflow:auto kann er (wenn man die spec genau nimmt),

Nein, wenn man die spec genau nimmt, dann kann er es nicht, nur wenn man sie ungenau nimmt. In der Spec steht:

| The behavior of the 'auto' value is user agent-dependent, but
| should cause a scrolling mechanism to be provided for overflowing boxes.

Die Definition von "should" ist in RFC2119 gegeben:

| 3. SHOULD   This word, or the adjective "RECOMMENDED", mean that there
|    may exist valid reasons in particular circumstances to ignore a
|    particular item, but the full implications must be understood and
|    carefully weighed before choosing a different course.

http://www.opera.com/docs/specs/opera07/#css Opera 7 kann's, also eigentlich EOD ;)
 http://www.xs4all.nl/~ppk/css2tests/overflow.html

Da Opera 7 kein Problem damit hat und die Fangemeinde relativ schnell updatet, sehe ich kein großes Problem.

Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum overflow: auto; im Opera nicht unterstützt wird, von daher ist die Spec nicht erfüllt.

Richtig, steht ja auch explizit auf dem Beipackzettel:

http://www.opera.com/docs/specs/#css

LG Roland