Hallo Wolfgang,
bitte zitiere nur soviel wie nötig und sowenig wie möglich, danke.
<div style="display: block; width: 32px; height:800px;
position:absolute; top: 116px; left: 0px;
background-image: url({BILDRECHTS});
background-repeat: no-repeat;"></div>
Hier kann display:block; raus, auf der Seite erscheint links außen
mit 116 Pixel Abstand nach oben ein DIV mit Hintergrundbild.
<div style="display: block; width: 400px; height:300px;
position:absolute; top: 116px; left: 36px;
background-image: url({OBENLINKS});
background-repeat: no-repeat;">
Auch wieder display:block; raus, es erscheint 36 Pixel von links
und 116 Pixel von oben ein DIV mit Hintergrundbild.
<div class="tText">{CONTENT}
<div style="display: block; width: 100%; height:300px;
position:absolute; right: 36px;
background-image: url({UNTENRECHTS});
background-repeat: no-repeat;"> </div></div>
Wieder display:block raus, es erscheint der Inhalt der Seite und
darunter ein DIV mit Hintergrundbild, welches im Inhalts-DIV liegt.
Leider wird mir aus Deinen bisherigen Postings nicht ganz klar,
was es dann am Ende mal sein soll, zurerst war die Rede von zwei
Hintergrundbildern, jetzt sind es schon drei ...
mit dem ergebnis das OBENLINKS und OBENLINKS untereinander liegen
?
Vielleicht malst Du die Sache mal in einem Grafikprogramm oder
als ASCII-Art, dann kann man es sich bestimmt leichter vorstellen.
Ansonsten benötigst Du eventuell auch die CSS-Eigenschaft z-index:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index
Viele Grüße,
Stefan
http://www.favicon.de/ - (fast) alle Infos zum Thema favicon.ico
http://www.sidebar.de/ - Sidebars von A-Z für Mozilla & Netscape