Hi Christian!
Hehe. ;-)
*schäm* ;-)
Beispiele?
Nur mal so was ich auf den ersten Blick mal gerne einsetzen würde:
<q cite="Quelle">...</q>
<thead>
<tbody>
<tfoot>
<fieldset>
//<iframe>
<legend>
<label>
Naja, auf den 2. Blick kennt der NN4 doch deutlich mehr als befürchtet ;-)
Es sind halt ein paar schöne Elemente für Tabellen und Formulare, und in den Seiten die ich gerade entwickle geht es fast nur um Tabellen und Formulare. Ich denke das die Leute die das verwenden werden sowieso Mitarbeiter größerer Firmen sein werden die bestimmt zu 95% IE verwenden, außerdem sind die Seiten nicht frei zugänglich, es geht halt nicht um reine Information.
Daher werde ich mal ein bisschen damit testen, mal gucken was der NN4 dann daraus macht, sonst muß ich Browser vorschreiben, und wenn es nicht anders geht dann baue ich halt extra häßliche NN4 Templates ;-)
Das kommt auf die Zielgruppe an - im Moment ein klares "nein", der Netscape 4 ist noch zu weit verbreitet.
Aber ich denke in meiner Zielgruppe ist er weitgehend ausgerottet. Ich werde die Startseite, welche frei zugänglich ist mal beobachten, wieviel % der NN4 hier hat, wenn das unter 5% liegt nehem ich keine Rücksicht - wenn es mehr ist mache ich die Seiten nur so dass sie funktionieren, am besten mit der Empfehlung auf NN7 "up-zu-daten"
Grüße
Andreas
PS: man hört immer viele Statistiken in denen der NN4 auftrumft, aber wenn man mal guckt steht dann da auch oft noch der NN3 oder IE4 mit hohen Zahlen, entweder verrechnet sich da jemand, oder irgendwelche bots verwenden diese user_agents, oder irgendwelche Leute fäschen Statistiken. Spätestens seit Netscape 7 gibt es IMHO _keinen_ Grund für NN4, aber das hatten wir alles schon so oft und die Leute sind unverbesserlich... leider.
Grüße
Andreas