Michael Schröpl: HTML-Mails

Beitrag lesen

Hi Hans-Jürgen,

Oder muß ich annehmen, daß bestimmte Mail-Clients damit Schwierigkeiten haben?

wenn ein Mail-Client HTML-Code interpretieren würde, dann könnte in der entsprechenden Mail ein <img>-Tag mit einem URL enthalten sein, den der Mail-Client für einen zusätzlichen HTTP-Zugriff auf diesen URL auswerten würde.
Dieser URL enthielte dann den Aufruf eines CGI-Skripts auf dem Server und als CGI-Parameter die Mail-Adresse, an welche diese Mail gesendet wurde. Auf dem Server des Absenders würde also ein CGI-Skript ausgeführt, welches dort den Beweis für die Annahme der versandten Spam-Mail erhalten würde! Ab diesem Moment kann der Spammer also sicher sein, daß diese Mail-Adresse ankommende Mails auch wirklich liest.

Wer einen Mail-Client verwendet, der HTML interpretiert, und Mails liest, während er online ist (was man bei Firmen-Anschlüssen beispielsweise nicht unter Kontrolle hat), der bettelt förmlich darum, zugespamt zu werden. Daraus schließe ich, daß kein vernünftiger Mensch gerne HTML-Mails lesen wird ...

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.