Hallo Michael,
Ist das echt schon so exotisch, was ich haben will?
ja. ziemlich. ;-)
Sowohl Netscape 6.2.1 als auch Mozilla 0.9.8 fügen nicht etwa zwei
Leerzeichen ein, sondern exakt das, was im "content" angegeben ist.
Man sieht im Browser also das " "! (Offenbar wird das "&" »» als entity codiert eingefügt.)
habe weder den einen noch den anderen verbrecher auf meine platte.
und ich kann dir nur sagen (nach dem ich mich selbst gerade mehr als 2 stunden über die *besch....* browser und ihren dämlichsten versionen geärgert habe), es gibt leider keine möglichkeit für die realisierung deiner wünsche. (zumindest nicht ohne irgendwelche verrenkungen im code)
Sämtliche anderen modernen Browser (Opera 6, M$IE 6, Amaya 5.3) ignorieren diese Angabe übrigens.
modern?!? dass ich nicht lache! (habe ich gesagt, dass ich mich grade super über die "moderenen" browser geärgert habe)
span.retreat, p.failed:first-child { color:#FF0000; text-decoration:none; }
p.failed:first-child würde schon für NS6.1 reichen
Ups - das ist nicht das, was ich meinte.
Netscape 6.2.1 macht mir bei first-child den gesamten <p> so, wie ich nur das <span> darin haben wollte.
dann ist der browser ein größerer mist als der IE.
Und notieren möchte ich das als
<p class="failed">A Bel-Lon <span class="reason">?</span><br /><span class="retreat">>ex!</span></p>
und dann mit CSS so formatieren, daß es aussieht wie angegeben.
warum hängst so sehr am <p>? nur weil es 2 zeichen weniger hat als <div>? bitte sage nicht, dass das der grund ist!
Nochmal: In allen Fällen, in denen ich <p class="failed" verwende, muß alles, was _nicht_ selbst innerhalb von eingebetteten <span>s liegt, in _jedem_ Fall unterstrichen werden.
ich habe schon richtig verstanden was du möchtest, aber wenn die browser es nciht kapieren kann ich bzw. du auch nichts machen.
_Nur_ die Unterstreichung dessen, was innerhalb von diversen <span>s liegt, soll von der Klasse des jeweiligen <span> abhängen.
Mit der Farbe klappt das tadellos - mit der Unterstreichung nicht.
nochmal: warum unbedingt <p>?
Bei den Hintergrundfarben verstehe ich das.
übrigens ich werstehe ich warum die die hintergrundfarben 20% größeren css datei verursachen.
* { background-color:white; } und ist alles erledigt. (ich sage nciht, dass die browser es verstehen, aber der validator auf alle fälle.)
Aber warum werde ich gewarnt, wenn ich eine Schriftgröße z. B. für ein <td> in einer lokalen CSS-Datei umdefiniere? Was ist daran "schlimm"?
es ist nicht schlimm, aber du bekommst eben eine warnung.
das soll kein ärgerniss sein, sondern eine hilfe. es könnte ja sein, dass du das nicht so beabsichtigt hast. und wenn doch, dann kannst du die warnung ignorieren.
Die Sache mit der eingebetteten Unterstreichung ist aber der Knackpunkt, der das gesamte Projekt zum Scheitern bringen könnte.
Wenn _kein_ Browser mein Dokument richtig anzeigen kann, dann muß ich bei <u> bleiben, also in der "Steinzeit".
ja, dass muss du. der aufwand es doch mit css zu realisieren wäre a) viel zu hoch b)äußerst kurzlebig (bis zur nächten unter-unterversion eines browsers)
Nein, ich meinte wirklich gleich XML als Darstellung (via CSS).
So arg weit dürfte ich ja davon gar nicht mehr entfernt sein, wenn ich mal XHTML 1.0 strict erreicht habe, also sämtliche Formatierungen via CSS vornehme. Oder?
es ist egal. nur weil es ein xml dokument ist, wird die CSS implementierung eines browser nicht plötzlich besser.
Genau letzteres wollte ich hören, danke.
Dann also warten auf das Christkind, äh - auf Browser 7.0 ...
ja. leider. alle hersteller spucken große tötn, aber wenn es wirklich darauf ankommt ist einer browser unfähiger als der andere. und das ist ziemlich das einzige disziplin in dem alle miteinander sehr sehr gut sind.
grüße
thomas