Lars Gusewski: Und das soll jetzt besser sein...?

Beitrag lesen

Du programmierst augenscheinlich irgendwas mit Frames. Frames stehen (auch) auf der Abschußliste des W3C. Warum versuchst du also, XHTML 1.0 Strict zu schreiben, wenn du Frames benutzt?

Weil ich das Problem darin sehe, das in Transitional auch Elemente enthalten sein dürfen, die wegfallen sollen. So kann man nicht mehr wirklich erkennen ob ein Dokument bis auf target sauber ist, d.h. z.B. das alles was man mit CSS erledigen kann per CSS erschlagen wurde, oder ob man (unbewusst) irgendwo ein Tag vergessen hat. Transitional sieht das nicht so locker, weil erlaubt. Und das würde ich gerne verhindern.

Für die Seiten in Frames gibt es eine gute DTD: XHTML 1.0 Transitional. Die hat das W3C für alle diejenigen produziert, die noch "alte" Features von HTML benutzen wollen, sich aber schon mal an XML gewöhnen möchten.

Eben, ich will ja die alten Features nicht benutzen. Nur scheint es ja keine Lösung dafür zu geben das eine Webseite in einen Bereich den Inhalt einer anderen nachladen kann. Das können aber Frames. Deshalb ist meiner Meinung nach die ganze DHTML und XHTML 1.1 Geschichte nicht wirklich in allen Punkten ein Fortschritt. Denn diese Varianten sorgen dafür das man bei gleichbleibenden Menues auf vielen Seiten das Rad immer neu erfinden muss. Das Problem habe ich z.B. bei dem Bestand, der vor meiner Zeit entstanden ist, der Webseite vom Lehrstuhl, an dem ich arbeite. Dort wurde die Navigation per Tabelle in jede HTML Seite eingefügt. Jetzt ergänze mal einen Menüpunkt oder nimm einen Weg (musste ich alles schon machen), dann ist man aber eine gute Zeit beschäftigt.

Das Problem deiner Lösung ist nämlich auch, daß sie so garnicht kompatibel ist. Nicht kompatibel zu javascript-losen Browsern nämlich. Und genau das sollte doch vorrangiges Ziel der ganzen Seitenerstellung sein.

Hmm, nicht wirklich. Denn ein Browser der nicht Javascript kann, kann auch nicht xhtml 1.0 sauber umsetzen, und mein Ziel ist es in xhtml 1.0 so sauber wie möglich zu schreiben. Noch nicht mal der IE 6.0 kann z.B. den hover Effekt komplett richtig darstellen. Ich habe ihn spasseshalber mal eingeschaltet, und bei manchen Links verschluckt er sich und zeigt nichts an, Opera aber sehr wohl. Tippfehler, etc, konnte ich nicht finden. Also mal wieder MS...

Ich würde sagen: Deine Lösung ist geschummelt. :)

Aber nur ein klein bischen O:)

Valides XHTML hättest du auch einfacher haben können - einfach die zu den Anforderungen des Dokuments passende DTD anbinden. ;)

s.o. Transitional ist irgendwie nicht mein Fall... :o)

Gruss, Lars