Mahlzeit!
Um frühzeitiger "Verfaltung" der Stirn durch ergebnisloses Nachdenken nachfolgend Lesender Einhalt zu gebieten, hier zwei Links zur Rechtschreibung der substantivierten Verben sowie zu "Grüßen" im Text:
http://dict.leo.org/?search=klicken&lang=de
http://services.canoo.com/services/GermanSpellingDictionary/Controller?regex=Klicken&MenuId=GermanSpellingDictionary2&lang=de
http://www.fz-juelich.de/zb/text/service/spr-woerterbuecher.html
http://services.canoo.com/services/GermanSpellingDictionary/Controller?regex=gr%FC%DFen&MenuId=GermanSpellingDictionary2&lang=de
Zugegeben, ist das eine ziemlich komplizierte Sache, vorallen Dingen nach der Rechtschreibreform. Hätte ich nicht ein Semester "Grammatik des Deutschen" hinter mir (das Begleitbuch flog während des Lernens regelmäßig an die Wand), müsste ich auch erst nachschauen.
Und bitte das ganze nicht als oberlehrerhaft betrachten, sondern als gut gemeinten Rat!
Teudsch nix einvach!
Philipp
Zuallererst noch ein paar kleine Rechtschreibfehler:
nach dem Klicken |
^ |
|
zum internen Bereich | -- anmelden.php
^ |
|
nach Abschicken |
^ |
aktivieren
^
Geschäftsbedingungen |
^^ ^^^ |
| -- Bei der Rechnungs-Email
Grüßen |
^ |
(Philipp hat es nicht ausgebessert - vielleicht lassen mich aber meine Rechtschreibkenntnisse ganz im Stich ;-))
Das Design ist nicht besonders aufregend, aber gelungen - dürfte die gewünschte Klientel ansprechen.
images/zuverkaufen.gif wirkt allerdings deplatziert, bei den Überschriften würde ich die Doppelpunkte weglassen.
emu
[pingelig wie immer]