Du hast, vermute ich, im img-tag Breite und Höhe deines default-Bilds angegeben.
Nein.
=> Dass sich jedes andere Bild, was in diesem img-tag angezeigt wird, an diese erste Größenangabe, d.h. die Größe deines default-Bilds, hält und dementsprechend skaliert wird.
Wie gesagt, hab ich nicht.
=> Dass, wenn du im img-tag width und height weglässt, bei jedem Bildwechsel das jeweilige Bild seine Originalgröße erhält, welche somit auch korrekt durch Bild.width und Bild.height abgefragt werden
kann.
Genau das funktioniert nicht.
Hier mal der komplette code:
<select name="BlockGrafik" onChange="reloadBild()">
<option value="bild1.gif"></option>
<option value="bild2.gif"></option>
<option value="bild3.gif"></option>
</select>
[Wobei die Dateinamen dynamisch von ASP ins Select-Feld kommen, daher jetzt erst die generierung des img-Tags]
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
document.write("<img name='Bild' id='Bild' src=formular.BlockGrafik.value + "'>");
formular.BlockGrafikBreite.value=Bild.width;
formular.BlockGrafikHoehe.value=Bild.height;
var breite = Bild.width/5;
var hoehe = Bild.height/5;
Bild.width=breite;
Bild.height=hoehe;
function reloadBild()
{
Bild.src= formular.BlockGrafik.value;
var hoehe2 = Bild.width/5;
var breite2 = Bild.height/5;
Bild.width=breite2;
Bild.height=hoehe2;
formular.BlockGrafikBreite.value=Bild.width;
formular.BlockGrafikHoehe.value=Bild.height;
}
</script>
Wie man sieht ist das so ne Art Thumbnail-Vorschau, daher die Werte dividiert durch 5. Ist nur fürs Intranet, daher keine Dateigrößenprobleme.
mfg. Kevin.