Hi there!
Wie kann ich mir das erklären? Mache ich einen Fehler oder der Server, oder ist das evtl. normal?
Das ist normal. Wenn Du den Quelltext anzeigen laesst, zeigt Netscape nicht unbedingt den von der Seite, die genau in dem Moement geladen ist, sondern fordert die Seite unter Umstaenden nochmal neu vom Server an. Das bringt normalerweise das selbe Ergebnis. Aber ein POST-Request ist nichts, was man einfach so nochmal absendet. POST verwendet man, wenn damit ein Vorgang auf der Serverseite (z.B. Mail verschicken, Eintraege in Datenbank machen, whatever) verbunden ist. Wuerde man den Request nochmal abschicken, gaebe es eine zweite Mail, einen zweiten DB-Eintrag, usw... Deshalb macht der Browser das nicht automatisch, sondern teilt Dir mit dieser etwas missglueckten Uebersetzung dieser Meldung mit, dass Du selber Reload druecken sollst, wenn Du Dir sicher bist, dass Du das willst. Normalerweise erhaelst Du diese Nachricht, wenn Du von der Ergebnisseite eines POST-Requests weitersurfst und dann in der History zurueckgehst und die Seite aus irgendeinem Grund nicht mehr im Cache ist. Aber in diesem Fall siehst Du die Meldung eben im Quelltext, weil die Seite schon jetzt nicht mehr im Cache ist. Das kann einerseits an den Cache-Einstellungen liegen (revalidate every time ausschalten), oder der Server hat mit der Ergebnisseite entsprechende Anweisungen mitgeschickt, die die Seite nicht in den Cache gelangen lassen (Verfallsdatum in der Vergangenheit, Cache-control: no-cache oder aehnliches). Was mich etwas wundert ist, dass der Mozilla sich den Quelltext der aktuellen Seite auch nicht merken kann.
So long