Hallo Mario,
in Deinem Beispiel sind einige elementare Fehler enthalten:
-
die Anweisung if Azahl="ESC" ist eine Zuweisung. Danach _hat_ Azahl den Wert "ESC". In einem If-Statement müßte das wohl if Azahl=="ESC" heißen.
-
die Funktion vwert() ist innerhalb eines else-Zweiges definiert. Das ist natürlich Unsinn. Definiere die Funktion außerhalb der ersten Funktion.
-
die Zeichenfolge \n" führt mit \n zu einem Zeilenumbruch und mit " zu dem Umstand, dass die Gändefüßchen ebenfalls als Steuerzeichen angesehen werden. Die Zeichenkette wird als nicht abgeschlossen betrachtet.
-
in Deinem letzten alert() verwendest Du eine lokale Variable einer anderen Funktion, Du solltest hir aber die Funktion aufrufen.
Es liegt da einiges sehr im Argen. Vielleicht ließt Du Dir bei SELFHTML noch mal durch, was es in JavaScript mit Funktionen auf sich hat und wie man sie verwendet.
So müßte es mit den geringstmöglichen Änderungen funktionieren (nicht getestet) Die globalen Variablen sollte man aber ebenfalls in den Funktionen verbergen (=>Information-Hiding):
var Azahl
var ergeb1
function vwert(Bzahl)
{ ergeb1 = Bzahl*Bzahl
return ergeb1
}
function eingabe()
{ Azahl=prompt("Geben sie eine ganze Zahl ein, welche quadriert werden soll! Geben sie 'ESC' um abzubrechen!","");
if(Azahl=="ESC")
{ alert("Abbruch!");
}
else
{ alert("Ergebnisse: \n" + Azahl + "² = " + vwert(Azahl));
}
}
Ciao,
Hans-Peter