alex: Homepagebearbeitung mit Frontpage?

Hallo Ihr lieben,
ich verfolge schon länger Euer super Forum, und habe bisher immer super Antworten auf meine Fragen gefunden.
Aber an einem knabbere ich jetzt schon 2 Wochen und bekomme es einfach nicht auf die Reihe.
Tausend Leute schon gefragt, und immer eine andere Antwort und nichts geht.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ich habe eine relativ einfache Homepage erstellt bekommen mit Adope go live.
www.togs-for-kids.de
Diese möchte ich gerne selbst aktualisieren, ich habe aber noch keine Software gefunden mit der es geht.
Kann das sein das go live mit keiner anderen Software wie z. b. Frontpage, net fussion etc.
kompatibel ist.
Muss ich mir jetzt um sie zu bearbeiten tatsächlich go live kaufen.

Im voraus schon mal vielen Dank für die Mühe die sich jemand mit meiner Frage macht.
Alex

  1. Hallo Alex,

    was verstehst Du unter aktualisieren bzw. kompartibel? Egal welcher Editor, er erzeugt immer html-Dateien die mit jeden x-beliebigen Textverarbeitungsprogramm (oder Editor) geöffnet und bearbeitet werden können.
    Einzig und alleine bei den programminternen Dateien (Seitenvorlagen etc.) sind die Programme verschieden und (wahrscheinlich auchbewußt) nicht kompartibel.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. So, mal vielen Dank für Eure Antworten, ich sehe schon kommen HTML lernen zu müssen. Es sieht für mich eben wie chinesisch aus.

      Mit ws_ftp pro arbeite ich , das kann ich und auch Sicherungsdateien etc. sind kein Problemn. Meine Computerkenntnisse sind auch nicht ganz die schlechtesten, aber html.......... mein Hauptproblem ist einfach das ich gerne die Fotos und Größenangaben austauschen möchte, ohne großen Aufwand. Schaut mal in www.togs-for-kids.de und dann in www.Span-service.de unter alle Serein, da seht Ihr wie Frontpage die Seite vergewaltigt hat   GRRR

      Habe natürlich mehrere Sicherungsdateien.

      Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :-))

      Ich glaube ich werde mir Go live doch zulegen, dann werde ich es wohl am einfachsten ändern könne, denn ich habe im Moment null Zeit mich mit htlm zu beschäftigen.

      Liebe Grüße aus Annweiler  Alex

  2. hallo ;-)

    Ich habe eine relativ einfache Homepage erstellt bekommen mit Adope go live.
    Diese möchte ich gerne selbst aktualisieren, ich habe aber noch keine Software gefunden mit der es geht.

    Ich persönlich halte von den Adobe-Produkten nicht viel, aber es muß letzten Endes jeder selbst herausfinden, womit er am besten umgehen kann.

    Dein Problem hat aber wohl mit der "Erstellungs-Software" gar nichts zu tun. Du mußt dir einfach darüber klar werden, was du von wem verlangst, wenn du erstellte Dateien / Dokumente hochladen möchtest. In aller Regel wird dazu FTP-fähige Software wie zum Beispiel WS_FTPPro eingesetzt.

    Kann das sein das go live mit keiner anderen Software wie z. b. Frontpage, net fussion etc. kompatibel ist.

    eigentlich nicht.

    Vielleicht mußt du mal versuchen, deine "Denkrichtung" umzukehren. Was alle diese Editoren tun, ist doch letzten Endes dasselbe: sie produzieren "irgendwie" HTML. Versuch doch mal, nicht "vom Editor her", sondern "von HTML her" zu denken

    Muss ich mir jetzt um sie zu bearbeiten tatsächlich go live kaufen.

    Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit besteht dafür absolut kein Anlaß.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  3. Hi Alex,

    erstmal etwas allgemeines:
    wenn du nicht nur "zum Spass" mal schnell eine Homepage erstellt hast, sondern dich etwas mit diesem Thema auseinandersetzen willst, so Rate ich dir tunlichst (was ein Wort...), HTML zu lernen.. Selfhtml ist dazu wirklich ideal, und HTML ist einfach zu erlernen.
    Wenn man sich naemlich mal anschaut, was Programme wie Golive, Netobjects usw machen, so kann man das stellenweise regelrecht als "Quelltextvergewaltigung" bezeichnen. Alle anderen Adobe-Produkte sind imho wirklich erstklassig (Ohne Photoshop koennte ich nicht mehr Arbeiten), aber der Web-Editor laesst stellenweise zu Wünschen uebrig. Wenn man etwas komplexeres machen will, so stoesst man hier sehr schnell an Grenzen, und bis man weiss, wie man diese alle ueberwinden kann, kann man Selfhtml auswendig ;)
    Somit rate ich dir: Lerne HTML, falls du dich mit dem Thema Webdesign etwas auseinandersetzen willst, und benutze zum Upload ein einfaches FTP-Programm wie WSFTP Pro, denn diese sind sowieso besser als die internen der Web-Editoren.

    MFG

    Philipp

  4. Ich habe eine relativ einfache Homepage erstellt bekommen mit Adope go live.
    www.togs-for-kids.de

    Ich habe mir die Seite kurz angesehen und finde, man könnte einiges besser machen: Die Buttons und die Bilder sind etwas groß geraten und die Tabellen mit den Kleidungsstücken und Preisen könnten etwas klarer strukturiert und kleiner sein. Das Teil würde dann auch schneller geladen.

    Adobe GoLive ist vielleicht eine Idee, denn obwohl in den anderen Postings behauptet, klappt es oft doch nicht mit der Kompatibilität der Programme. Besonders Frontpage ist nicht ganz ohne, ich könnte mir schon vorstellen, dass das Probleme gibt mit den GoLive-Seiten, etwa bei den Rollover-Grafiken, die GoLive auf eine sehr eigenwillige Art konstruiert.

    Mein Tip: GoLive kaufen, die Wesite zweimal auf dem Rechner ablegen, damit es bei Schäden und Abstürzen nicht zum Totalverlust kommt. Lass Dir von der Firma, die Dir die Seiten gemacht hat, zeigen, wie Du mit WS-FTP Seiten hochlädst, die Du auf Deinem Rechner zu Hause gut ausgetestet hast.

    Die Tipps der Kollegen, sich mit HTML auseinandersetzen sind für jemanden, der das Web nur als Instrument für eine Sache nutzen will, zu puristisch. Du kannst ja mal selbst auf Deine Seite gehen und Dir den Adobe-typischen Quelltext anzeigen lassen. Den verstehen nur echte Experten und man braucht lange Zeit, bis man hier von Hand etwas verändern kann, ohne etwas kaputt zu machen.

    Viel Erfolg

    Mathias Bigge

    1. Die Tipps der Kollegen, sich mit HTML auseinandersetzen sind für jemanden, der das Web nur als Instrument für eine Sache nutzen will, zu puristisch. Du kannst ja mal selbst auf Deine Seite gehen und Dir den Adobe-typischen Quelltext anzeigen lassen. Den verstehen nur echte Experten und man braucht lange Zeit, bis man hier von Hand etwas verändern kann, ohne etwas kaputt zu machen.

      Nun ja, es kommt auch darauf an, in was fuer einem Editor man es betrachtet. Der normale Windows-Editor ist einfach grausam fuer sowas.
      Ich kann nur Textpad (www.textpad.com  - gibts auch in deutsch) empfehlen, es ist sehr effektiv wenn es um Html, Java usw geht. Sogar der CSS-validator ist integriert.

      Es stimmt, den Quelltext von GoLive zu verstehen ist nicht unbedingt einfach, aber - und darauf wollte ich hinaus - wenn man ihn selber geschrieben hat, was nicht allszulange dauert, weil man z.B. bei Tabellen wie auf der Homepage, um die es geht, sehr gut Copy&Paste benutzen kann, so wird man ihn jederzeit verstehen und ihn auch komfortabel aendern koennen, und:

      gegen das kaputtmachen hilft eine Sicherungskopie, die du schon selbst erwaehnt hast ;)

      MFG

      Philipp

      P.s.: Da die Wichtigkeit von Homepages immer weiter zunimmt, ist das ein sehr starker Aspekt fuer das lernen von HTML - und es hat auch einen anderen Vorteil: Wenn man auf einer Anderen Page etwas sieht, was einem Gefaellt, von dem man aber keine Ahnung hat, wie es erstellt wurde, so muss man sich einfach nur schnell den Quelltext anschauen und man versteht es!

      1. P.s.: Da die Wichtigkeit von Homepages immer weiter zunimmt, ist das ein sehr starker Aspekt fuer das lernen von HTML - und es hat auch einen anderen Vorteil: Wenn man auf einer Anderen Page etwas sieht, was einem Gefaellt, von dem man aber keine Ahnung hat, wie es erstellt wurde, so muss man sich einfach nur schnell den Quelltext anschauen und man versteht es!

        Motto: "Jeder ihm sein eigener HTML-pur-Homepage-Designer" oder
        "Jeder ihm sein eigener HTML (Javascript) Homepagedesign-Kopist?" ;_)
        Aber im Ernst: Richtig Spaß machts erst mit HTML-Kenntnissen und einem guten Editor wie Allaire Homesite (oder s. die Angaben des Kollegen). Aber bis ich das kapiert habe vom Startpunkt, "mal eben was ins Web stellen zu wollen" wie der Kollege jetzt, hat einige Zeit gedauert. Meine Motivation waren vor allem die damals noch beschisseneren WYSIWYG-Programme wie GoLive alt und so. Und ein bisschen Computerwissen kann dabei auch nichts schaden....

        Viele Grüße

        Mathias Bigge

      2. Hi,

        Ich kann nur Textpad (www.textpad.com  - gibts auch in deutsch)
        empfehlen, es ist sehr effektiv wenn es um Html, Java usw geht.
        Sogar der CSS-validator ist integriert.

        Könnte es sein, daß Du "CSE" meinst?

        Viele Grüße
              Michael
        (der dieses Tandem ebenfalls großartig findet, zumal gerade ein neuer CSE 5.01 rausgekommen ist)

  5. Hi Alex,

    Kann das sein das go live mit keiner anderen Software wie z. b. Frontpage, net fussion etc. kompatibel ist.

    Ja, da hast Du recht, auch wenn Du es etwas falsch ausdrückst. "Kompatibel" sind die Editoren nämlich aus dem Grunde nicht, weil z.B. Frontpage, wenn Du damit eine mit GoLive erstellte Datei bearbeitest, gern mal gewisse Stellen löscht, verschiebt, falsch interpretiert, umwandelt, etc., so daß deine Seite hinterher reif für den Papierkorb ist.
    Deshalb sollte man möglichst - wenn man denn mit einem dieser Editoren arbeitet - auch immer nur diesen einen Editor benutzen.
    Nur...

    Muss ich mir jetzt um sie zu bearbeiten tatsächlich go live kaufen.

    ...deshalb mußt Du Dir jetzt allerdings nicht GoLive zulegen.

    Es hängt nun ein bißchen davon ab, wie viel Ahnung Du von HTML hast. Wenn Du auf einen Editor angewiesen bist, weil Du's nicht von Hand schreiben kannst, dann wirst Du wohl sehr oft fluchen, wenn Du in Zukunft mit Frontpage die GoLive-Dateien bearbeitest. Frontpage ist nämlich ganz groß im Löschen von bestimmten Tags, die er/sie/es nicht mag, und es scherrt sie (DIE Frontpage paßt vielleicht am besten? *g*) einen Dreck, ob diese Tags vielleicht noch benötigt werden ;-)

    Es wird Dir wohl also nichts übrigbleiben, als Dich etwas mit HTML beschäftigen zu müssen.

    GUUUUUT, daß es SelfHTML gibt!!! :-)

    Gruß,
    _Dirk