Netscape 6.2 und Zellzwischenräume, JavaScript
Schrödinger
- browser
Grüß Euch...
Habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme:
Da ich eigentlich sehr für browserunabhängige HTML-Seiten bin, versuche ich immer, eine ähnliche Anzeige auf allen Browsern hinzubekommen. Bei meiner Problemseite ist das für mich einfach nicht hinzubekommen:
http://www.anwaltverein-passau.de/design/index.php
Netscape 6.2 teilt zwei Tabellenzellen mit Bildern bzw. zwei Bildern direkt untereinander immer durch einen leeren Bereich. Mir passiert das sogar bei folgendem stark vereinfachten Code:
<img src="bild1"><br /><img src="bild2">
Zwischen beiden Bildern dürfte nach HTML-Tradition doch kein Zwischenraum angezeigt werden, oder?
Das zweite Problem an der Seite ist der mouseover-Effekt. Bei der oben angegebenen Seite kann Netscape 6.2 im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder 4x oder dem IE einfach den Menüeffekt nicht anzeigen. Auch das ist mir unverständlich, denn: vorher hat's ja auch funktioniert.
Ich wäre echt froh, wenn mir jemand weiterhelfen würde, denn ich habe wirklich schon ALLES probiert. Hat mich Stunden gekostet.
Wäre wirklich traurig, wenn ich mit der falschen NS6.2 Ausgabe leben müsste, mir ist der Browser eigentlich nicht unsympathisch.
Liebe Grüße,
Schrödinger
Hi,
das einzige was mir einfällt, ist, dass du vielleicht auf der Startseite auf XHTML verzichtest und und HTML schreibst, also mit <br>
Versuche mal, ob es geht...
Gruß Dmitri
salve ;-)
Netscape 6.2 teilt zwei Tabellenzellen mit Bildern bzw. zwei Bildern direkt untereinander immer durch einen leeren Bereich. Mir passiert das sogar bei folgendem stark vereinfachten Code:
<img src="bild1"><br /><img src="bild2">
Zwischen beiden Bildern dürfte nach HTML-Tradition doch kein Zwischenraum angezeigt werden, oder?
genau dieses Problem ist etwas weiter unten schon diskutiert worden: http://forum.de.selfhtml.org/?m=27077&t=4783
Liebe Grüße,
von mir auch
Christoph S.
genau dieses Problem ist etwas weiter unten schon diskutiert worden: http://forum.de.selfhtml.org/?m=27077&t=4783
Der Tip ist vom Prinzip her zwar fies, aber doch intelligent ;-)
Er hat bei mir aber einen Haken:
Der IE interpretiert treu und brav das ganze richtig und zeigt mir die Bilder dann entweder verschoben oder mit fehlendem Rand an.
Wie hast du das hinbekommen?
Man müsste doch z.B. die erste Zelle auf +10, die zweite dann auf +8, dritte auf +4 etc... setzen, oder?
Recht seltsame Sache.
Danke dir,
Schrödinger
hi,
Der Tip ist vom Prinzip her zwar fies, aber doch intelligent ;-)
Ich hab ja auch gesagt, daß das nicht ganz "sauber" wäre.
Man müsste doch z.B. die erste Zelle auf +10, die zweite dann auf +8, dritte auf +4 etc... setzen, oder?
Nein. Du mußt dir bloß darüber klar sein, worauf sich das "relative" bei der Positionierungsangabe bezieht
Christoph S.
hi,
Netscape 6.2 teilt zwei Tabellenzellen mit Bildern bzw. zwei Bildern direkt untereinander immer durch einen leeren Bereich.
Abhilfe:
nicht w3c-konform: doctype weglassen (quirk-Modus)
w3c-konform : style fuer die tabellencell festlegen und line-height auf einen kleinen Wert setzen.
Gruss Joachim
nicht w3c-konform: doctype weglassen (quirk-Modus)
Du hast Recht... Wenn man den Doctype weglässt, wird es richtig interpretiert.
Das scheint mal ein richtiger Bug in der Anzeige von xhtml-Dokumenten zu sein, oder?
Die Lösung mit line-height funktioniert bei mir nicht. Damit verschiebe ich nur den Zwischenraum rauf oder runter. Da ist er aber leider trotzdem noch.
Schade. Immer diese Workarounds.
Trotzdem danke,
Schrödinger
Moin!
Netscape 6.2 teilt zwei Tabellenzellen mit Bildern bzw. zwei Bildern direkt untereinander immer durch einen leeren Bereich. Mir passiert das sogar bei folgendem stark vereinfachten Code:
<img src="bild1"><br /><img src="bild2">
Zwischen beiden Bildern dürfte nach HTML-Tradition doch kein Zwischenraum angezeigt werden, oder?
Wenn ich Tabellen fürs Layout einsetze und mehrere Bilder in einer Tabellenzelle haben würde, wäre ich nicht im mindestens üerrascht, wenn das schiefgeht. Mein Vorschlag (super-w3c-konform und valide): Pro Tabellenzelle genau EIN Bild. Wenn das mit der äußeren Tabelle nicht zu machen ist oder ziemlich viel Aufwand bedeutet, dann eben Tabellen schachteln. Deine Beispielzelle würde also so aussehen:
<td><table><tr><td><img src="1" /></td></tr><tr><td><img src="2" /></td></tr></table></td>
- Es hilft nicht, Zellhöhen in den Tabellen mit anzugeben
Zellenhöhen gibts auch nicht, sind kein offizielles HTML. Vergiß die ganz schnell wieder. ;)
- Sven Rautenberg
Wenn ich Tabellen fürs Layout einsetze und mehrere Bilder in einer Tabellenzelle haben würde, wäre ich nicht im mindestens üerrascht, wenn das schiefgeht.
Grüß Dich, Sven.
Mehrere Bilder in eine Zelle ist vollkommen klar - das könnte schiefgehen. Aber das tu ich ja gar net. In dem angegebenen Beispiel (URL) ist jedes Bild in einer eigenen Zelle.
Das Problem ist an einer ganz anderen Stelle zu finden:
Netscape 6.2 macht einen Fehler bzw. interpretiert x-html-Dokumente recht eigenwillig, indem er um jedes Bild egal ob cellspacing="0" oder cellpadding="0" ist einen Rand legt.
Zellenhöhen gibts auch nicht, sind kein offizielles HTML. Vergiß die ganz schnell wieder. ;)
Zellenhöhen sind übrigens schon "offizielles HTML". Siehe DTD/Parsetree:
-> height #CDTATA (gibt die Anzeigehöhe der Zelle in Pixeln oder Prozent an)
Ciao,
Schrödinger
Hi
Das Problem ist an einer ganz anderen Stelle zu finden:
Netscape 6.2 macht einen Fehler bzw. interpretiert x-html-Dokumente recht eigenwillig, indem er um jedes Bild egal ob cellspacing="0" oder cellpadding="0" ist einen Rand legt.
Ich hatte das Problem mit
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html40/loose.dtd">
so erscheinen die Raender nicht mehr
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
Gruesse
Wilhelm