Stonie: Seite mit Frames zentrieren

Beitrag lesen

Hallo!

Aber ich weiß nicht wie ich mit einem eingebetteten Frame es so machen kann wie die Seite http://fussabll-wirth.de ist!!

!-Taste klemmt!

Nun lies erstmal das, das hilft dir zwar in bezug auf deine Frage noch nicht weiter, aber es wird dir in Zukunft gewaltige Dienste leisten, wenn du wieder eine Frage stellen möchtest (vor allen Dingen, wenn du Links einbinden willst):

</faq/#Q-05a>
</faq/#Q-05c>
</faq/#Q-19>
</faq/#Q-10> (damit du dich nicht wunderst)

Nach der Lektüre bitte nach unten scrollen....

Hast du auch wirklich gelesen, was ich dir zu lesen gab? Dann darfst du jetzt weiterscrollen. Nicht schummeln!

So, und nun befassen wir uns mal mit deiner Frage: Die Seite http://www.fussball-wirth.de/ haut mir erstmal 'nen Javascript-Error um die Ohren, das finde ich nicht schön. Aber wenn du's unbedingt so machen willst, wie die, warum schaust du dir nicht deren Quellcode an, da ist nämlich zwischen <head> und </head> unter anderem folgendes notiert:

<FRAMESET ROWS="*,414,*" FRAMEBORDER="0" FRAMESPACING="0" BORDER="0">

Damit werden die Tabellenzeilen definiert.
Die Leute haben also in der Mitte eine Zeile, die 414 Pixel hoch ist, die auf dem Bildschirm des Betrachters übrigen Pixel werden gleichmässig zwischen der oberen und der unteren Zeile aufgeteilt.

<FRAME NAME="top" SRC="blank.html" SCROLLING="no" MARGINHEIGHT=0 MARGINWIDTH=0 NORESIZE>

Das ist dann die obere Zeile, in der die Datei blank.html dargestellt wird. Die hat offensichtlich einen schwarzen Hintergrund und sonst nichts.

<FRAMESET COLS="*,774,*" FRAMEBORDER="0" FRAMESPACING="0" BORDER="0">

Hier werden jetzt die Spalten definiert. Das sind auch drei. Wie oben ist die mittlere Spalte 774 pixel breit und der Rest wird unter den beiden äusseren Spalten brüderlich aufgeteilt.

<FRAME NAME="left" SRC="blank.html" SCROLLING="no" MARGINHEIGHT=0 MARGINWIDTH=0 NORESIZE>

Das ist die linke Spalte, hier ist wieder die Datei "blank.html" drin; das ist einer der Vorteile bei solchen framesets: Für die Frames, die den "Rahmen" darstellen, reicht eine einzige Datei.

<FRAME NAME="middle" SRC="http://www.fussball-wirth.de/fs_einstieg.html" SCROLLING="no" MARGINHEIGHT=0 MARGINWIDTH=0 NORESIZE>

So, hier ist nun edlich die Datei, die eigentlich dargestellt werden soll. Wie du siehst, ist die Pfadangabe hier anders als bei den anderen frames - das ist eigentlich nicht nötig; es hätte völlig gereicht, "fs_einstieg.html" zu notieren.

<FRAME NAME="right" SRC="blank.html" SCROLLING="no" MARGINHEIGHT=0 MARGINWIDTH=0 NORESIZE>

Das ist jetzt die rechte Spalte, wie gehabt nur mit der Datei "blank.html" drin.

</FRAMESET>

Das Tag markiert das Ende des Spaltenframesets, das für die Mitte des Zeilenframesets definiert ist.

<FRAME NAME="down" SRC="blank.html" SCROLLING="no" MARGINHEIGHT=0 MARGINWIDTH=0 NORESIZE>

Das ist die unterste Zeile des Zeilenframesets, wieder nur mit der "blank.html" drin.

</FRAMESET>

Ende des Framesets.

In wie weit die hier notierten Attribute und das Einbetten in ein solches Frameset sinnig oder unsinnig sind, entnimmst du bitte wirklich der Dokumentation, und zwar unter dem Link, den ich dir schon gab. Wenn du einen eingebetteten Frame haben willst, geht das alles ganz anders und du wirst mit dieser Seite glücklich: http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eingebettete.htm.

Wehe, du motzt! ;o)

File Griese,

Stonie