Andreas Schigold: Mini-Einführung in die Programmierung; Thema: Berechnungen

Beitrag lesen

Hallo Leute,

ich wollte nur noch mal daran erinnern, daß meine kleine Einführung nur gedacht war, um einem Einsteiger die Bedeutung des Gleichheitszeichens bewust zu machen, da ein Posting dieses Threads hier einen Einsteiger doch sehr stark vermuten ließ. Natürlich kann man all diese Konstrukte verwenden. Und natürlich kann man Befehle ineinander, übereinander untereinander und nebeneinander verschachteln, bis der Arzt kommt.

Aber Leute. Wenn Ihr das einem Einsteiger erklären wollt, dann wird der ganz schnell wieder zum Aussteiger. Ich habe selbst genügend Leuten die Programmierung nahebringen dürfen (war mein Wunsch). Und daher kenne ich einfach die Verwirrung der Leute beim einfachen Anblick der Zeile.

a = a + 1;

Das war einfach für die Leute 'ne mathematische Falschaussage. Als ich den Leuten erstmal erklärt hatte, daß sie ein Gleichheitszeichen als Zuweisungszeichen verstehen müssen. War den allen geholfen. Und als sie verstanden hatten, daß ein Vergleich mit einem Doppelgleich realisiert wird, dann war das logisch. Wollt ihr etwa den Leuten jetzt beibringen, daß das alles egal ist? Das wär für Einsteiger die Verwirrung pur. Fakt ist, so gehts erstmal und so ist es auch eindeutig. Das es auch anders geht ist ja schön, aber das sollen sie dann rauskriegen, wenn sie ein Gefühl für die Programmierung bekommen haben.

Ich bin sicher auch kein Engelsprogrammierer, und auch ich verschachtle gern mal Funktionen ineinander, aber das kann man doch keinem Einsteiger erklären, warum nu in ausgerechnet dem Fall jetzt doch ein Doppelgleich hinsoll und in dem anderen Fall eben nicht braucht.

Also, bitte auch ein bisschen Rücksicht auf Einsteiger, okay? Oder habt Ihr etwa immer von Anfang an alle Tricks draufgehabt? Ich nicht.

Greetings
Andreas