Andreas Schigold: Mini-Einführung in die Programmierung; Thema: Berechnungen

Beitrag lesen

Genau das ist nämlich das Problem der "Vereinfacher" wie Frontpage:
Sie bauen ein Potemkinsches Dorf des Schein-Wissens auf.

Applaus

Wenn den Thread jetzt ein Einsteiger liest, dann erfährt er nämlich
folgendes:
von mir: aha, klare Trennung: "=" ist Zuweisung, "==" ist Vergleich
von Euch: aha, kann auch "=" für Vergleiche nehmen oder gar nichts
geht auch, also ist es egal

Letzteres ist falsch und wurde auch von niemandem so behauptet.

So kam es aber bei mir an. Natürlich steht nicht immer jede Behauptung  wort-wörtlich beschrieben da.

Ich möchte mal ein Stück aus dem Posting http://forum.de.selfhtml.org/?m=28095&t=5001 nochmal hierhin schreiben:

(meine)

In den meisten Programmiersprachen gibt es noch ein "vergleichendes Gleich" für Fallunterscheidungen:

if ($a == $b){
// mach dies
} else {
// mach das
}

An dieser Stelle sei erwähnt, daß es sogar ein Fehler wäre, das einfache Zuweisungs-"Gleich" (=) zu verwenden.

(Deine)

Ist es nicht. Es macht nur nicht das, was du willst. ...

Frage: Wenn Dein Programm nicht das tut, was es soll, würdest Du es dann als fehlerfrei bezeichnen? Es macht ja was, nur was anderes. Also für mich ist das ein Fehler. Da hat zwar kein Compiler "syntax error" geschriehen und kein Interpreter hat "parse error" gerufen.

Aber wenn Du das elektronisch abgefragte Lenkrad Deines Autos (so in zehn Jahren) nach links drehst und das Auto fährt rechtsrum und wenn bei der nächsten exakten Geradeausstellung das Auto plötzlich das ursprünglich gewollte tut, nämlich linksrum fahren. Dann wirst Du aber mit entsprechender Wut den Autoverkäufer anrufen, er solle doch das kaputte Auto abholen, Du fährst damit bestimmt keinen Meter mehr.

So, also Fehler! Steht doch da oder? Es steht doch da: Für Fallunterscheidungen gibt es ein "vergleichendes Gleich" und es wär ein Fehler, dafür (für Fallunterscheidungen) das Zuweisungsgleich zuverwenden. Steht doch da. Oder etwa nicht?

Und Du sagtest ja selbst "Es macht nur nicht das, was du willst." Also ist es doch ein Fehler. Und nicht "Ist es nicht.".

Deine weiteren Erklärungen sind ja wieder richtig, habe sie mir extra nochmal durchgelesen.

Nun wurde in der Grundschule so 'ne Aufgabe gestellt und ich nannte
das richtige negative Ergebnis.

Wie lautete die exakte Aufgabenstellung?
Je nachdem, ob diese "im Universum der Natürlichen Zahlen" oder "im
Universum der Ganzen Zahlen" beinhaltete, ist Deine Lösung falsch bzw.
richtig.

Frag doch nicht solche komplizierten Sachen. Außerdem glaube ich nicht, daß die Lehrerin uns damals schon gesagt hat, was natürliche Zahlen sind und daß es auch andere gibt. Wir kannten eben nichts anderes, nur ich kleiner Klugscheißer wußte eben ein bisschen mehr. Und damit habe ich den "mir bekannten Zahlenbereich" zur Lösung dieser Aufgabe einfach erweitert. Ich weiß nicht mehr, ob der Begriff der Natürlichen Zahlen damals schon erklärt wurde. Wir haben eben immer nur "nicht lösbar" gesagt und nicht "... im Bereich der natürlichen Zahlen". Meine Güte, es war halt so.

vergessen. Heute weiß ich's natürlich, warum sie abwiegeln mußte,
weil sie nämlich froh war, daß die anderen Kinder erstmal mit den
natürlichen Zahlen zurande kamen, und die negativen oder rationalen
Zahlen kamen ja erst viel später.

Du suchst die Schuld bei der Lehrerin, weil _Du_ einen Teil der Aufgaben-
stellung ignoriert hast?

Ich suche doch keine Schuld! Sie hatte ihren Lehrplan und da stand eben "nicht lösbar". Nur ich kannte den Lehrplan nicht und ich weiß, warum man manchmal die ganze Wahrheit etwas hinausschieben muß und da suche ich doch keine Schuld! Ich habe auch damals keine Schuld gesucht. Ich sag ja, hab meine Antwort gekriegt, mal kurz verwirrt geschaut und da wars schon wieder vergessen.

Viele Grüße
Andreas