Moin
Aber 2 kleine Fragen hätte ich noch,
- Die Umbrüche werden bei mir im nocrmalen Widows Editor nicht angezeigt? Wie kommte das?
Das sind die normalen Unix-Zeilenenden. Ein halbwegs vernünftiger Editor (htmledit bzw. proton zum Beispiel) sollte damit klarkommen.
- Wie kann ich die Datei am besten automatisch komprimieren?
das mysql Dumpschema erzeuge ich wie folgt:
$file="../daten/sicherung/".$dateiname;
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Bitte merk dir diese Zeile für später
Henryk hatte dazu bereits was geschrieben(http://forum.de.selfhtml.org/?m=28796&t=5091), und zwar dass man mit | die Standardausgabe an die Standardausgabe eines anderen Programmes hängen kann, verstehe das aber nicht wirklich,, was erdamit meint und vor allem wie das geht!
Bitte lern lesen. Ich hab bestimmt nichts von Ausgabe an Ausgabe geschrieben
Ahja, könnten wir den Thread bitte an _einer_ Stelle fortsetzen, dieses zweigleisige Beantworten ist etwas mühsam.
$data = implode("",$file);
^^^^^
Merkst du was? implode() erwartet einen String und ein Array, nicht einen String und einen Dateinamen als String.
Und wenn ich das weglasse (auch wenn nicht) wird immer eine Datei geschrieben, ....gz, aber mit ca. 10.000 facher komprinierung, von über 100.000B auf 10B. Naja, und öffnen kann man die dann auch nicht, unbekannter Dateityp(sollte doch eigetlich mit winzip/winrar gehen, oder?)
Die 10 Byte sind der Header den gzip erzeugt. Es ist also eine Datei die nur einen Header und keine eigentlichen Daten enthält. Zum öffnen: wenn du es erstmal geschafft hast eine vernünftig gzipte Datei zu erzeugen, sollte winzip die auch öffnen können, sonst schmeiss winzip weg.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin