Hi
Wann setze ich welchen Befehl sinnvoll ein und muss ich dann diese Befehle
auf jede Seite einbinden, oder reicht es aus, wenn ich den Befehl nur auf
der Index-Seite einbinde?
Du setzt sie dann sinnvoll ein, wenn du dynamische Seiten hast, deren Inhalt sich schnell verändert, also beispielsweise eine Zeitanzeige. ;) Oder die Anzeige von Usern, die online sind. Oder Ergebnisseiten von Formulareingaben (wer das Formular mehrfach ausfüllt, sollte jeweils eine aktuelle Ergebnisseite erhalten, nicht die alte mit den alten Daten).
Meist ist es für Seiten aber absolut ok, wenn sie im Cache landen und von dort geladen werden. Für Bilder gelten diese Angaben AFAIK nicht.
Gibt es nicht einen Befehl, der die Seite im
Cache mit der originalem im Web. Vergleicht, und bei Veränderrungen, dann
diese Seite neu lädt?
Das machen die Browser dann, wenn eingestellt ist, daß sie bei jedem Seitenanzeigen die Aktualität der Seite prüfen sollen.
Beim IE: Extras -> Internetoptionen... -> Allgemein -> Temporäre Internetdateien -> Einstellungen... -> (X) Bei jedem Zugriff auf die Seite
Für dich beim Seitenentwickeln ist diese Einstellung besser. Der Browser lädt dann normalerweise immer gleich die Änderungen, die du im Editor abspeicherst. Für normale Surfer mit Modem ist die Standardeinstellung besser, weil das Seitenladen dann völlig ohne Kommunikation mit dem Server funktioniert, sofern die Cachedaten noch nicht abgelaufen sind.
- Sven Rautenberg