Hi Mischa,
vor dem gleichen Problem stand ich auch.. das Problem ist aber sehr einfach zu loesen:
-
um alle browser zu unterstuetzen, musst du jedes Frameset in eine einzelne Datei speichern, also keine verschachtelten Framesets innerhalb einer Datei.
-
das script umaendern:
wenn ich das richtig sehe, hast du einige framesets..
das orginalscript:
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("parent."+F1);
Frame2=eval("parent."+F2);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
}
das musst du dann wie folgt umaendern, je nach dem, wie viele ebenen tiefer der frame liegt, den du ansprechen willst (wahrscheinlich wirst du mehr als 2 frames gleichzeitig aendern, oder ?
ich nenne in diesem beispiel die datei, in der das erste frameset, dass dem frameset, in dem das menue ist, untergeordnet ist, index2:
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("parent.index2."+F1);
Frame2=eval("parent.index2"+F2);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
}
so sprichst du frames in dem naechst "tiefer" gelegenem Frameset an. Wenn sich nun nochmal ein Frameset im Frameset von index2 befindet, (ich nenne die datei mit dem Frameset unkreativerweise mal index3) so musst du dieses wiederrum ansprechen, indem du im Script eine Ebene tiefer gehen tust:
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("parent.index2.index3."+F1);
Frame2=eval("parent.index2.index3"+F2);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
}
usw...
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, wenn das etwas unverstaendlich war, dann poste doch einfach mal dein frameset, dann ist es konkreter
MFG
Philipp