Hallo,
;-) schade mal wieder, das eh alles archiviert wird, jetzt hätte ich gerne mal wieder den Archivierenknopf gedrückt ;-)
Aber beim lesen der ganzen Funktionen unseres "Hausmeisters" fiel mir auf, daß er doch eigendlich schon einen Namen hat. Stefan, wenn ich mich nicht irre. Warum also nicht diesen doch ganz gut eingeführten Namen als E-Briefadresse nehmen? (als Beispiel jetzt, gilt für alle Menschen mit gut eingeführten Namen....) Ist doch auch persönlicher. Nicht, daß man unbedingt jetzt die Nähe zum Hausmeister braucht, aber im Internet ist es doch immer mehr das Problem, daß man das Gefühl hat, wenn man einem Unternehmen schreibt (nein, Stefan ist keins...), man kann den E-Brief auch gleich in die Tonne kloppen. Man weiß nie, wohin die Post jetzt eigendlich geht und manchmal glaube ich, daß ist auch so gewollt. Bei einem Namen innerhalb der E-Briefadresse habe ich wenigstens das Gefühl, einem Menschen zu schreiben, bei einer "Funktionsbezeichnung" das Gefühl, da antwortet jetzt eh wieder ein Computer bzw der/die Hansel an der "Poststelle" ruft in den Gang hinein, "hey, wer macht heute den Webmaster?" und wenn alle schnell genug vom Flur kommen drückt sie den Computer-Antwort-Knopf. Und bei einem "support" oder gar "Beschwerdestelle" oder ähnliches weiß ich, das ich den Brief besser gleich wegschmeisse.
Eigendlich ist die Erfindung des Namens doch ne nette Sache gewesen.
Chräcker