Guten Morgen zusammen,
ebenfalls guten Morgen.
Zu dem Thema dürfte es viele Meinungen geben, weil die persönlichen Anwendungen und Erfahrungen halt sehr weit differieren. Hier ein paar Gedanken dazu:
- PDF ist als Format für Prospekt-Ähnliche Dokumentationen sehr weit verbreitet. Es ist ein Quasi-Standard.
- Alles Rahmenwerk um die eigentlichen Informations-Files (Navigation, Logo, Titelzeile, ... Macht eigentlich nur in HTML Sinn.
- Alle sonstigen Web-Mittel und -Möglichkeiten (JavaScript, ASP, Flash ... ) lassen sich sinnvoll nur in einer HTML-Umgebung einbetten.
- PDF Dateien müssen nicht notwendigerweise immer sehr dicht gepackt sein. Ich hatte auch schon den Fall (warum auch immer), dass ein PDF File doppelt so groß war wie das zugehörige Word 2000 File.
- Wer sind Euere Besucher ? Eher Leute, die mit einem Modem Euere Seiten Abrufen (oder gar mit Handy und Notebook) oder Geschäftskunden mit einer 200 MBit Standleitung, oder sind das firmeninterne Dokumente für ein Intranet ? PDF ist zwar dicht gepackt, die Dokumente sind aber trotzdem in aller Regel recht groß, weil ein Thema komplett behandelt wird. HTML kann man nach Belieben verteilen und so wird vielleicht nicht das Datenvolumen, aber die Einzel-Ladezeiten kürzer.
- Sollen die Dokumente häufig ausgedruckt werden, spricht das sehr für PDF.
- Die Hemmschwelle für den Datenklau ist bei PDF deutlich höher.
- Die Möglichkeiten zur Formatierung von Informationen sind bei HTML wesentlich umfangreicher als bei PDF, bzw. besser an das Web angepaßt. Hier alleine könnte man ein Buch schreiben. Aber wer´s nicht braucht - braucht´s nicht.
Summasumarum: Es wäre - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - zunächst eine Definition und Analyse der Anforderungen notwendig, bevor man die Lösung festlegt (macht sich eigentlich _immer_ gut).
Ciao,
Hans-Peter