Calocybe: (MATHEMATIK) Kaufmaennisches Runden

Beitrag lesen

Hi Leuts!

Nicht nur, aber besonders in den letzten Monaten, hoert man immer wieder vom sogenannten kaufmaennischen Runden. Wenn es schon so einen tollen Begriff gibt, fragt man sich natuerlich gleich, was da so besonderes dran ist. Und kuerzlich hat es mir jemand erklaert - nicht etwa ein Kaufmann (die scheinen sowas nicht zu wissen), nein, ein Physiker war's. *g* Jedenfalls beinhaltet es als Abweichung von den normalen Rundungsregeln, dass eine glatte 5 am Ende nicht grundsaetzlich aufgerundet wird, sondern immer in Richtung der geraden Zahl an der naechsthoeherwertigen Stelle. Also 12.355 wird auf 12.36 gerundet, 12.345 aber auf 12.34.

Angeblich soll durch dieses Verfahren sichergestellt sein, dass keiner der Beteiligten einen Vorteil oder Nachteil aus der Rundung ziehen kann. Na da frage ich mich doch: Ach wirklich? Wieso? Bzw. wieso gilt das fuer die normalen Rundungsregeln nicht? Oder gilt das sowieso nur fuer den Durchschnitt ueber mehrere Geschaefte (Rundungen) und nicht fuer jedes einzelne? Dann fragt sich aber erst recht, warum dafuer das normale Runden nicht reicht.

So long