Moin
Ich fange mal von hinten an, ist am einfachsten. SQL Datenbank mache ich einfach eine Abfrage auf und prüfe ob die erfolgreich war.
So einfach wie hier funktioniert das nur, wenn auf dem zu testenden Server ein externen Zugriff auf die MySQL-Datenbank möglich ist. Ansonsten sicherlich die einfachste Möglichkeit.
Nein, das möchtest du wirklich nicht tun, es sei denn du hast meinen Beitrag weiter unten nicht gelesen. http://forum.de.selfhtml.org/?m=23367&t=4111.
Also die einfachste Methode ist dann sicherlich ein kleines Testskript auf einem Webserser hinter der Firewall abzulegen, welches dann deinem Monitor einfach nur ausgibt ob die Datenbank noch da ist, oder nicht.
Wenn sogar der Webserver weg ist, dann bringt dir die Datenbank nämlich auch nichts mehr :)
Zum Aufrufen externer Seiten finden sich reichlich Beispiele bei http://www.php.net/manual/de/function.fsockopen.php. Im Prinzip musst du nur ein fsockopen("www.webserver.de", 80) machen und das was du zurückkriegst wie eine Datei behandeln.
Wenn du nur wissen willst, ob die Skriptdatei und der Webserver noch da sind, schreibst du dann "HEAD /deinskript.php HTTP/1.1\nHost: www.webserver.de\n\n" rein (ohne Anführungszeichen) und schaust ob etwas in der Art von "HTTP/1.1 200 OK" zurückkommt (+ ein bisschen mehr).
Fehlerbehandlung (Verbindungsaufbau verweigert, Timeout, etc.) musst du natürlich noch extra machen.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin