Hi Calocybe,
Das stimmt so nicht. Die meisten dieser Header sendet nicht der Server,
sondern werden von LWP::UserAgent->request() nach Erhalt des Dokuments
aus dessen Inhalt generiert.
Das betrifft meines Wissens die (vermeintlichen) Header Client-Date,
Title, Link, X-Meta-* (und Client-Peer?).
Oioioi ... vielen Dank für die Meldung.
Da werde ich mit wohl mal den Quelltext ansehen müssen.
... etwas später:
Einer der "Schuldigen" ist das Perl-Modul HTML::HeadParser, welches der
Meinung ist, solche Header erzeugen zu wollen. In dessen Quelltext habe
ich folgende generierte Header gefunden:
- "Title" (Inhalt von <title>...</title>)
- "Content-Base" (Inhalt von <base href="...">)
- "X-Meta-..." (Inhalt von <meta http-equiv="...">)
- "Isindex" (Inhalt von <isindex ...>)
- "Link" (Inhalt von <link ...>)
Und zu den "Client"-Headern sagt die LWP-Dokumentation:
For all responses, the library will add a header called "Client-Date".
This header will encode the time when the response was received by
your application. This format and semantics of the header is just
like the server created "Date" header. You can also encounter other
"Client-XXX" headers. They are all generated by the library
internally and not something really passed on from the servers.
Pfui Teufel. (War das wirklich notwendig, im Header herumzupfuschen?)
Na gut - dann baue ich mir halt eine kleine Negativliste ein ...
Besser so?
Vielen Dank für die Informationen
Michael