andreas: Grundsatzfrage bei Formularüberprüfung

Beitrag lesen

Hallo!
Hab mal eine etwas grundsätzlichere Frage zur Formularüberprüfung. Ich meine jetzt nicht ob Javascript oder PHP, ich muß das schon mit PHP machen, da ich einige Angaben in der DB überprüfen muß. Jetzt habe ich halt dieses Formular.php, welches an script.php geschickt wird, wo dann auch die Prüfungen stattfinden müssen, und danach halt die Aktionen wie insterts....
Problem ist jetzt nur, was machen wenn was an der Eingabe zu bemängeln ist? Dann muß ich ja die Daten von Scrip.php wieder in Formular.php bekommen, damit die Daten nicht erneut ausgefüllt werden müssen. Javascript history kann ich auch nicht machen, denn da kann ich ja keine Fehlermeldung ausgeben.
Also habe ich das jetzt mit dem header gemacht, so der Art:

header ("Location: Formular.php?user=$user&Anrede=$Anrede&Vorname=$Vorname&Name=$Name&Strasse=$Strasse&PLZ=$PLZ&Ort=$Ort&Tel=$Tel&Fax=$Fax&email=$email.....&fehler=xy");

Das geht jetzt zwar, aber sind insgesamt 30 Variablen, die alle wieder mit Werten über diese URL mitgegeben werden.
Kann man das nicht irgendwie besser machen? Wie machen das die ganzen anderen Seiten? Vielleicht doch mit $PHP_SELF nur in Formular.php bleiben, und dann ggfs mit dem Header weiterleiten?
Wie macht man sowas am besten?

Grüsse
  Andreas