Michael Schröpl: php via cgi?

Beitrag lesen

Hi Sönke,

Der (Apache-)Server müsste zuerst mein cgi-Script
ausführen und den daraus erhaltenen Code dann als
php-Script interpretieren.
Unter PHP wäre das möglich: Code in eine Datei schreiben und diese
Datei mittels virtual() vom Server interpretieren lassen.
Du müsstest also aus deinem cgi-Skript eine Anfrage an den Webserver
machen (genau das macht virtual()).

möchtest Du das wirklich so ohne jede Warnung empfehlen?
Als Seiteneffekt eines HTTP-Requests eine Datei auf dem Server zu generieren, von der die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems existenziell abhängt, und dann nicht mal ein Wort über entsprechende Synchronisationsprobleme fallen lassen?
Klar, die lassen sich lösen, aber sie werden auftreten - und stören.

PHP und CGI (welche Sprache das auch immer sein mag) sind in ihrer Mächtigkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit relativ ähnlich. Zuallererst würde ich also prüfen, ob nicht beides mir derselben Sprache geht. (Was kann PHP denn nicht, das hier gebraucht wird? Oder was kann PHP, das sich nicht direkt durch die CGI-Anwendung lösen läßt?)
Solche Hybrid-Anwendungen sind nur in extremen Sonderfällen die beste aller Lösungen - auch angesichts der aktuellen Apache-1-Architektur, die einen Request nicht nacheinander durch mehrere Handler jagen kann.
In Apache 2 soll das möglich sein, aber ich traue der Baustelle noch nicht ...

Viele Grüße
      Michael