Michael Schröpl: PopUp bei Fehler

Beitrag lesen

Hi,

Jetzt habe ich mich mal drangesetzt und versucht, die Fehlermeldungen
in einem ganz normalen PopUp-Fenster zu laden.

im Prinzip würde ich eine solche Konsistenzprüfung eines Formulars _auch_
mit JavaScript lösen, um die benutzerfreundliche Version zu bauen.

Zusätzlich ist dann die zuverlässige, serverseitige Lösung erforderlich,
die jedoch nur dann zum Einsatz kommt, wenn der Benutzer entweder JavaScript
abgeschaltet oder in der URL-Zeile herumgefummelt hat. Diese darf dann in
meinen Augen gerne weniger komfortabel sein - nach dem Grundsatz: Die Seite
ist ohne JavaScript benutzbar, mit JavaScript aber schöner.

Warum machst du es nicht anders: Gib im Fehlerfall einfach nochmal das
gesamte Formular aus, inklusive aller schon gemachten Eingaben, und
schreibe in einer auffälligen Schriftfarbe an die Formularfelder deine
Fehlerkommentare, die du ausgeben willst.

Dem schließe ich mich an.

Um an dieser Stelle beide Techniken sogar kombiniert einzusetzen, könntest
Du zusätzlich im onload-Event von <body> mit Hilfe von JavaScript auch noch
den Focus in dasjenige Formularfeld mit dem ersten gefundenen Fehler setzen

  • dann muß der Benutzer nicht mal nach diesem Fehler suchen, sondern wird
    direkt dorthin 'geschubst'.

Und um den (ggf. fehlerhaften) Inhalt dieses Feldes auch optisch hervorzu-
heben, kannst Du diesen gleich auch noch selektieren - das hat den Vorteil,
daß man sofort lostippen und den alten Inhalt damit überschreiben kann.

Viele Grüße
      Michael