Validatorix: Was darf ich auf einer Website veröffentlichen?

Beitrag lesen

[...] wobei muß ich mir vorher die Erlaubnis zur Veröffentlichung auf der Website hohlen, [...]

Beim jeweiligen Rechteinhaber. Steht (fast) immer drauf.

(hier gibt's wohl noch die Unterschneidung, selbst gescanned oder von der offz. Homepage)

Wieso?

Links zur offz. Homepage, zur Homepage des Labels etc..

Beim reinen Linken dürfte es keine Probleme geben.

Reicht es wenn man einen Hinweis auf das Copyright macht?

Nein.

Bis jetzt haben wir bei 2 Bands mal höflich per eMail angefragt (allerdings nur für die Promofotos), eine hat die Erlaubnis erteilt, bei der anderen wurden wir gebeten beim Label nachzufragen, wobei der Webmaster selbst nicht wußte ob beim deutschen oder beim finnischen. Also einmal war der Webmaster in der Lage das zu entscheiden, einmal nicht *g*

Kulant, die Bands. Nur ist immer die Frage, wer die Rechte an den Bildern hat. Rechte, die man nicht hat, kann man auch nicht geben. Aber so dürfte es eigentlich in Ordnung gehen.

Bei Lyricsdatenbanken kenne ich es nur so das es erst mal nur so, das man einen Copyright Hinweis vergeblich sucht.

Ja. Aber die großen sind teilweise mit "Kopierschutz" ausgestattet.

Das ganze ist ein größeres Probleme, bei dem du im Prinzip auf Gedeih und Verderb der Musikindustrie und den Gerichten ausgeliefert bist (natürlich nur im Ernstfall).

Muß man hier auch wieder unterscheiden wie man an die Lyrics gekommen ist ("rausgehöhrt", abgetippt, aus einer offene quelle kopiert)?

Irrelevant.

Oder ist der Aufwand nicht nötig, weil alle nach dem Prinzip verfahren wo kein Richter...

Darauf würde ich mittlweile im Internet nicht mehr wetten. Eine (Massen-)Abmahnung kann schnell einmal kommen.