Horst Reinelt: URL-Syntax: Was ist "erlaubt"?

Beitrag lesen

Hallo Stefan!

Massgeblich duerfte wohl vor allem http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt sein.

Das habe ich mir noch mal etwas genauer angesehen und Folgendes gefunden:

URI-reference = [ absoluteURI | relativeURI ] [ "#" fragment ]
   absoluteURI   = scheme ":" ( hier_part | opaque_part )
   relativeURI   = ( net_path | abs_path | rel_path ) [ "?" query ]

Demnach kommt erst [ "?" query ] und dann [ "#" fragment ].

Bei der Interpretation dieses Syntax gibt es auch keine Schwierigkeiten, eher bei der Generierung des selben bei NN.

Und lass dich nicht vom boesen Bio aergern, der weiss ja gar nicht, dass du Serverzugang hast und ihn loeschen koenntest ... ;-)

Ich sehe das für mich als Harmonie-Menschen eher als sportliche Herausforderung an ;-)

Tschüss Horst