Hi there!
Ist die Kombination aus dieser URL (Beispiel)
http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi?x=1&y=2
und einem seiteninternen Linkziel mit dem Syntax
<a href="#ankername">
eigentlich erlaubt, und wenn ja, wie müsste der dann aussehen?
Na eben <a href="#ankername">. ;-)
Der IE (5.0) macht daraus
1: http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi?x=1&y=2#ankername
und zeigt eine solche Seite absolut korrekt an.
Beim NN (4.7) wird daraus allerdings
2: http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi?x=1&y=2#ankername?x=1&y=2
Das hab ich ja noch nie gesehen. Ich surfe nun wirklich schon eine ganze Weile mit dem ehrwuerdigen Netscape, aber sowas ist mir noch nie untergekommen. Wenn es so waere, wuerden auch die 3 Links auf dieser Seite oben in der Inhaltsuebersicht nicht funktionieren.
Momentan sehe ich nur die Möglichkeit statt
<a href="#ankername">
den Tag so
<a href="http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi?x=1&y=2#ankername">
zu schreiben, um das Problem zu umgehen.
Versuch wenigstens <a href="index.cgi?x=1&y=2#ankername">, damit die Referenz nicht ganz so absolut wird.
Kombiniere ich in anderer Reihenfolge:
http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi#ankername?x=1&y=2
sendet der IE die Daten dieser URL wohl so zum Server, dass dieser mit den Parametern nichts anfangen kann.
Eigentlich muesste er einfach die Ressource http://www.beispiel.de/cgi-bin/index.cgi anfordern, und dann in der Seite versuchen, zu #ankername?x=1&y=2 zu springen. Aber vielleicht faellt ihm auch auf, dass dann ungueltige Zeichen fuer einen Ankernamen enthalten sind.
Beim NN jedoch sieht es so aus, wie es soll (wofür ja auch das eigenmächtige Anhängen der Parameter hinter den #-Ankernamen wie unter 2: gesehen spricht).
Das waere IMHO falsch, denn der Ankername, der NICHT zur URL gehoert, wird immer am Ende angehaengt. Vorher kann das Zeichen # nicht (uncodiert) verwendet werden. Der Querypart, eingeleitet durch das ?, gehoert aber sehr wohl zur URL.
Das Ganze kann zwar auch unter
http://www.teamone.de/mpics/
am "lebenden Objekt" angeschaut werden, jedoch sind die Situationen, in denen der Fehler auftritt, etwas versteckt (vielleicht findet sie ja doch jemand ;-), deshalb das fiktive Beispiel.
Leider konnte ich dort keine Seite finden, auf der Ankerverweise enthalten waeren.
So long