Hi Stefan!
In der Offline-Version hiess sie selfhtml.htm. Nur hier auf der Server-Version hatte ich eine index.htm gleichen Inhalts eingerichtet, nachdem viele Links nur auf das Verzeichnis zeigten.
Na, dann ist es ja (mit Christians Folgeposting betreffs SymLink) geklärt.
Nur eine Frage noch: was bedeutet "7.0 als Grundlage nehme"? Du willst doch nicht etwa Web-Publishing mit verschimmelten Bonbons lehren?
Ich schreibe an einem textlinguistischen Vergleich zwischen Buch und Hypertext, um demnächst mal kein Student mehr zu sein, da hat sich 7.0 angeboten, weil es ja auch dem Buch beiliegt und man anhand einiger Typos (vgl. S. 391 und http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tdch.htm#a6: <div style="position:absolute; bottom:1cm; right:2cm;quot;>Inhalt</div>) vermuten kann, dass die selbe Textbasis zugrundeliegt (obwohl dann an anderen Stellen einiges geändert wurde, z.B. die Kapitelgliederung).
Ein weiteres Argument war, dass 7.0 so stabil im Netz liegt. Ich dachte, ich sterbe, als 8.0 kam, aber zum Glü*gg* verbringt die 7er ja jetzt sicher ihren Lebensabend im Archiv - und zum Glück gibt es noch kein aktualisiertes Buch.
Außerdem rührt die Popularität und damit auch die Akzeptabilität nach Beaugrande/Dressler (zur Erinnerung/Vertiefung: 8link:http://ddi.uni-paderborn.de/didaktik/lehre/sose2000/tide/hypertext_textualitaet.html]) IMHO aus Version 6.x und 7.0 her, die 150.000 Downloads der ersten Woche ehren ja noch nicht 8.0.
Und jetzt sagt mir der Autor, dass mein Untersuchungsgegenstand eine Menge VERSCHIMMELTER BONBONS ist!?! Sakradi! Das ist aber motivierend! Damit habe ich mich garantiert für den Pulitzerpreis disqualifiziert!
Bestürzt,
Pascal