Michael Schröpl: url-rotation in einem frame

Beitrag lesen

Hi,

weiß jeman von euch wo ich ein script finde, mit dem ich eine liste
von verschiedenen url's in einem frame anzeigen kann?
um die sache noch ein wenig schwerer zu machen... ich würde gerne
einen festen zeitraum für den seitenwechsel eingeben können.
also quasi eine art "url-slide-show"..

Ich würde das Seiten-Rotieren-Lassen nicht von außen, d. h. von einem
fremden Frame, ansteuern, sondern es im Ziel-Frame selbst ablaufen lassen.
In diesem Falle bekommst Du die Steuerung dadurch hin, daß Du einen
Dokumentkopf mit META-REFRESH-Header und wechselnden URLs generierst.

Je nachdem, ob Du das mit SSI oder CGI löst, müßtest Du das einzublendende
Dokument entweder per SSI-Include oder durch Öffnen & Einlesen dazu packen.

Die ingebundenen Dokumente sollten in beiden Fällen keinen eigenen Dokument-
Kopf haben, denn diesen willst Du ja dynamisch erzeugen.
Falls Du dokument-spezifische unterschiedliche Köpfe brauchst und diese nur
um die Weiterleitung ergänzen willst, bleibt m. E. nur CGI oder Gleichwerti-
ges übrig: Dokument einlesen und parsen, Weiterleitung an die passende
Stelle einfügen, gesamtes Dokument ausgeben.

Sind die Namen der Slide-Show-Dokumente frei wählbar oder vorgegeben?
Im ersteren Falle könntest Du sie mit einer numerischen Komponente ver-
sehen, so daß die zyklische Rotation durch $n = ($n + 1) modulo x, also
durch eine Formel, realisiert werden kann. Der Weiterleitungs-URL wäre
dann also generell der Name des Skripts, sein einziger CGI-Parameter die
Nummer des aktuell angezeigten Dokuments.
Andernfalls bräuchtest Du die komplette Liste der Slide-Show im Kopf-
Generator, das wäre zusätzlicher Pflegeaufwand und spräche gegen die
mehrfache Benutzbarkeit desselben. (Natürlich kannst Du diese Liste in
eine Konfigurationsdatei auslagern und deren Name als zusätzlichen CGI-
Parameter übergeben, wie den Namen eines Web-Rings.)

Von solchen Fragen hängt die konkrete Realisierung Deines Skripts übrigens
wesentlich ab, weshalb Du auf Zuruf kein fertiges Skript wirst bekommen
können. Deine Aufgabenstellung enthält noch viel zu viele Freiheitsgrade.

Viele Grüße
      Michael