Klaus Mock: OpenSSL für Apache/Win2000?

Beitrag lesen

Hallo,

Wie sieht das denn aus, mit anerkannten Lizenzen? Sind die denn auch besser, sicherer oder was auch immer? Oder ist der einzige Vorteil, dass sie nicht bestätigt werden müssen?

Kommt auf die Sichtweise an. Rein technisch sind sie genaus so zu verwenden, wie anerkannte. D.h. die Daten werden dadurch genauso sicher verschlüsselt.
Für den Besucher, vor allem, wenn kein absolut sicheres Vertrauensverhältnis besteht, kann das schon einen Unterschied ausmachen.
Ich beispielsweise würde von einer Kreditkartenübertragung oder, noch schlimmer, Telebankinganwendung, Abstand nehmen, wenn ich zuerst deren Zertifikat manuell annemhen muß, weil es von keinem anerkannten CA ausgestellt wurde.
Wenn es 'nur' darum geht, daß die Daten verschlüsselt sind, alsovon dem berühmten Man-in-the-middle nicht gelesen werden sollen, ist das IMHO schon ok.
Auch für geschlossene Benutzergruppen kann es durchaus Sinn machen, die billigen selbst generierten Zertifikate zu verwenden.

Was müsste man wohl ausgeben, wenn man so einen Anbieter nutzt, hab da 100 USD/Jahr im Kopf, ist das so die Größenordnung, oder habe ich da Falsche Informationen? Nannte der Provider irgendwie Thawte-Lizenz, weiß aber nicht genau, ob das der Anbieter ist?!

Keine Ahnung, aber Du kannst ja in deinem Browser mal die Liste der CA's durchgehen, die haben alle auch eine Website, wo Du dies eventuell erfahren kannst.

Grüße
  Klaus