Achim Schrepfer: Mein Vorsatz fürs neue Jahr....was brauch ich noch?

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe bereits einen Webserver am laufen (IIS 5) und eine aktuelle Perl Version (ActivePerl irgendwas, zumindest ganz frisch ;)).

Also ActivePerl ist schon mal gut um Perl zu lernen. Das reicht vorerst sogar mal völlig, da Deine allerersten Skripten nicht gleich CGI-Scripts sein müssen/sollten. Ich empfehle als Einsteigerbuch das "Einsteigerseminar PERL" von Thorsten Roßner erschienen im bhv-Verlag.

Ein (Begleit)Buch hab ich mir auch schon ausgeschaut (Perl von O'Reilley).

Wenn Du damit "Programmieren mit Perl" meinst, solltest Du Dir das Buch für die "Fortgeschrittenen"-Zeit aufheben. Es ist ein sehr gutes Buch, aber für den Einstieg IMHO nicht geeignet.

Nun meine Frage an euch, was brauch ich noch ausser evtl. viel Zeit und Geduld?

Ich hab meine ersten CGIs mit dem Apache-Server für Windows ausprobiert. Irgendwo im Selfraum müsste es auch einen Feature-Artikel zur Installation und Konfiguration desselben geben. Der Apache ist glaub ich auch für den Einsteiger eine gute Wahl, weil die grundlegendsten Sachen schnell konfiguriert sind (natürlich wäre so ein Server nicht für den Produktivbetrieb geeignet).

Du solltest Dich von vornherein an die Arbeit mit Perl-Modulen (allen voran das CGI-Modul und DBI/DBD) gewöhnen. Mit den Modulen vom CPAN wird die Perl-Arbeit richtig effektiv.

Und man sollte bei Perl wissen, daß es "mehr Wege als einen gibt, um etwas zu tun". Wenn Du den Satz jetzt nicht verstehst, dann warte ab und sei gespannt!

Viele Grüße,
Achim Schrepfer

PS: Ich programmiere fast alle meine Webanwendungen mittlerweile unter PHP. Perl ist mir aber sympathischer und fast überall bau ich immer ein kleines Parserodersonstwasskriptchen ein, damit wenigstens ein bisschen Perl proggen darf ;-]