Christoph Zurnieden: input type="file" in c verstehe ich nicht

Beitrag lesen

Hallo,

ich benutze keine cgi-lib.
Doch das tust Du, sonst kämst Du nicht an die Environment Variablen.

Wieso das?

Der Webserver baut das CGI-Environment auf.
Dabei setzt er insbesondere einige Environment-Variablen.

Das ist für Windows, ich dachte immer, da würde getenv() nur bei initialisierter ISAPI funktionieren, aber ich habe schon lange nichts mehr für Windowsserver gemacht. (Gottseidank! ;-)

Eine CGI-Bibliothek macht deren Inhalt vielleicht handlicher, ist
aber zwingend nicht notwendig, um prinzipiell darauf zuzugreifen.

Wär ja auch noch schöner! ;-)
Aber wie schon oben erwähnt, bei Windows zweifele ich aus Prinzip. >;->

(Es geht das Gerücht das WinNT, -2k, -XP auf VMS aufbauen. Mmh... ;-)

Schreib Dir mal ein kleines shell-Skript, welches einfach nur das
Environment ausgibt, und rufe das via CGI auf ... oder nimm Dir als
Beispiel
   http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/#a18,
was ebenfalls keine CGI-Analyse-Bibliothek verwendet.

Das letzte in C für den Apachen hatte ich direkt als Modul gelinkt. IMHO habe ich (in C) noch nie eine CGI-Bibliothek benutzt. Alleine aus dem Grund, daß sie alle recht lahmarschig sind. Oder besser einschränkend "waren", habe die Entwicklung nicht besonders verfolgt.
Aber schon der prinzipielle Overhead einer CGI-Lib würde mich stören. ;-)

Nun bin ich in dem kurzem Thread hier schon dreimal aus eigener Schusseligkeit (Schlampigkeit? ;-) auf die Schnauze gefallen.
Einsamer Rekord ;-)

Aber ich verspreche in mich zu gehen und daran zu arbeiten.

so short

Christoph Zurnieden