Hallo Christoph,
Du postest in den letzten Wochen pausenlos unwahre Behauptungen über die
Apache-Konfiguration.
Das ist m. E. der Lösung von Problemen nicht wirklich förderlich.
Bei PERL kann sowas passieren, weil PERL auf ein cgi-bin-Verzeichnis
angewiesen ist und darauf, daß die Option ExecCGI für das entsprechende
Scriptverzeichnis vergeben wurde.
Das ist Unfug.
Perl ist nicht auf ein cgi-bin-Verzeichnis "angewiesen".
Perl ist insbesondere völlig ohne Webserver verwendbar.
Relativieren wir Deine Behauptung also zu "die Ausführung von Perl-Skripten
via CGI ist ... angewiesen."
Dadurch wird sie aber nicht im Geringsten wahrer. (Insbesondere sind das
cgi-bin-Verzeichnis und die Option "ExecCGI" eben gerade zwei unterschied-
liche Mechanismen, die ganz bestimmt nicht beide erforderlich sind, sondern
einer von beiden - je nach erwünschtem Einsatz-Modell.)
Lies doch einfach mal die existierenden Feature-Artikel, im aktuellen Fall
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/#a6
wenn Du verstehen willst, wie ein Webserver erkennt, ob er eine Datei als
CGI-Skript interpretieren soll.
Viele Grüße
Michael