Hallo,
nochmal eine kleine Zusammenfassung :
Offensichtlich liegt mein Problem darin, daß durch ein PHP-Script ausserhalb des Stammverzeichnisses für http-dokumente der PHP-Interpreter nicht angesprochen wird.
Wie spreche ich ausser mit "action application..." oder "addtype" einen Interpreter aus einem durch VirtualHost funktnierenden Verzeichnis an, daß nicht unterhalb des Verzeicnisses des Webservers liegt? (Die komplette Syntax würde mir weiterhelfen).
Oder : Wie muß der .htacces-Restriktionssatz heißen, damit das Verzeichnis (hier: "E:/aixpage/www") für PHP genutzt werden kann?
Danke im Voraus...