elisabeth: Baummenü mit ns4+ns6+ie

Hallo,

ich suche nach eine script für ein baummenü (windows explorermäßig), dass für alle drei Problemfälle (ns4, ns6, ie ab 5) funktioniert. Jeder Knoten soll unabhänig von der anderen geschlossen und geöffnet werden können.
Ich suche bereits seit mehreren Stunden, finde aber keine Lösung. Vor allem keine, bei der die Menüpunkte nicht innerhalb des Scripts definiert werden müssen.

vielen dank,
          elisabeh

  1. Hallo!

    ich suche nach eine script für ein baummenü (windows explorermäßig), dass für alle drei Problemfälle (ns4, ns6, ie ab 5) funktioniert. Jeder Knoten soll unabhänig von der anderen geschlossen und geöffnet werden können.

    Schau mal hier im Aktuell-Bereich auf http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap/index.htm.

    Ich suche bereits seit mehreren Stunden, finde aber keine Lösung. Vor allem keine, bei der die Menüpunkte nicht innerhalb des Scripts definiert werden müssen.

    ? Wo denn sonst ?

    Gruss

    -> Andreas

    1. Holladiri !

      Ich suche bereits seit mehreren Stunden, finde aber keine Lösung. Vor allem keine, bei der die Menüpunkte nicht innerhalb des Scripts definiert werden müssen.

      ? Wo denn sonst ?

      Ja z.B. einfach woanders :-)
      Das Script wird im <head> ohne Veränderungen so wie es ist eingebunden.
      Später kommt dann nur noch ein extra <script>-Teil (vom eigentlichen Baum-Script unabhängig) wo dann Funktionen á la
      add_item("Text", "Papa");
      aufgerufen werden :-)

      Ciao,

      Harry

      1. Aloa!

        ? Wo denn sonst ?

        Ja z.B. einfach woanders :-)

        So genau wollte ich es dann auch nicht wissen ;-)

        Das Script wird im <head> ohne Veränderungen so wie es ist eingebunden.
        Später kommt dann nur noch ein extra <script>-Teil (vom eigentlichen Baum-Script unabhängig) wo dann Funktionen á la
        add_item("Text", "Papa");
        aufgerufen werden :-)

        Der Code sieht so aehnlich aus wie in dem von mir angebenen Script hier aus dem SelfRaum. Auch hat dieses Script den gleichen "Schoenheitsfehler": Sobald viele Katagorien angelegt werden, erscheint der Scrollbalken, obwohl er nicht unbedingt notwendig waere. Das scheinen die Layer zu sein, die recht "tief" positioniert sind. Recht aergerlich.

        Gruesse

        -> Andreas

  2. Hi

    ich suche nach eine script für ein baummenü (windows explorermäßig), dass für alle drei Problemfälle (ns4, ns6, ie ab 5) funktioniert. Jeder Knoten soll unabhänig von der anderen geschlossen und geöffnet werden können.
    Ich suche bereits seit mehreren Stunden, finde aber keine Lösung. Vor allem keine, bei der die Menüpunkte nicht innerhalb des Scripts definiert werden müssen.

    Ein Ansatz dafür: view-source:http://www.webhomepage.de/js/treeview.js

    Das Script kann aber leider nicht mit den lustigen +/- Zeichen umgehen. Beschreibung wie's funktioniert findest Du am Scriptanfang.

    Und so schaut's aus: http://www.webhomepage.de/treeview.html

    Ciao,

    Harry

    1. Ein Ansatz dafür: view-source:http://www.webhomepage.de/js/treeview.js

      Das Script kann aber leider nicht mit den lustigen +/- Zeichen umgehen. Beschreibung wie's funktioniert findest Du am Scriptanfang.

      danke für die beiden Hinweise. Das bei Selfhtml hatte ich auch schon gefunden, wollte aber eine Lösung, wo die Funktion und der Menütext möglichst seperat sind.
      Da hat mir die treeview schon sehr geholfen.

      das einzige was ich noch gern wüßte ist: wie kann ich es unterbinden, dass icons angezeigt werden?

      vielen dank,
               Elisabeth

      1. Hallo,

        ich habe die Bilder "wegbekommen" indem ich einfach blind-gifs eignesetzt haben, aber sauber ist das ja eigentlich auch nicht.

        bye,
          Elisabeth

        1. Hallo,

          ich habe die Bilder "wegbekommen" indem ich einfach blind-gifs eignesetzt haben, aber sauber ist das ja eigentlich auch nicht.

          Du mußt einfach in Zeile 220 und 224 die Größe des Icon-Gifs von 16 auf 0 runtersetzen :-) (oder auf 1, aber verwende auf jeden Fall ein trasparentes GIF).

          Ciao,

          Harry