Knut Nickol: Das Gleichnis vom Server und vom Autofahrer

Hallo Zusammen,

würdet Ihr folgender Theorie/Metapher zustimmen oder als absoluten Humbug abstempeln?

Versuchen wir doch einmal das Surfen im Web mit dem Auto fahren zu vergleichen:

Wir haben also ein Ziel (z.B. bestimmte Informationen) und wir sind bereits mit unserem gewählten Vehikel (dem Web-Browser) unterwegs.
Wir wollen schnell (also kurze Ladezeiten) und unter eindeutiger Strassenbeschilderung (übersichtliche Navigation und beschriebene Links) ans Ziel kommen.
Beide Verhaltensweisen bzw. Vorgehen sind vergleichbar.
Aus unseren eigenen Erfahrungen lässt das folgenden Schluss zu:

Wenn wir also unser Ziel mit einer bestimmten Strecke gut und schnell erreicht haben, werden wir diesen Weg wieder nehmen.

Frage/Fazit?
Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

fragend knut

  1. siehe name als thema

  2. ist ok.

    soll ich jetzt webseiten wie strassen bauen? :-)

    1. Hi,

      soll ich jetzt webseiten wie strassen bauen? :-)

      klaro. Wir sprechen uns wieder, wenn Deine Baugenehmigung vorliegt und Du die ersten Umweltschützer beruhigt hast ;-)

      Cheatah

  3. Hi,

    würdet Ihr folgender Theorie/Metapher zustimmen oder als absoluten Humbug abstempeln?

    es ist eine Analogie; sie beschreibt, wie sich der Mensch bei ähnlich gelagerten Zielsetzungen trotz unterschiedlicher Situation ähnlich verhält bzw. ähnliche Konsequenzen zieht.

    Natürlich kann die Analogie nicht beliebig weitergesponnen werden - beispielsweise werden Umleitungen und Baustellen den Autofahrer kaum daran hindern, die Strecke bei anderer Gelegenheit erneut zu versuchen; der Surfer jedoch kommt vermutlich nicht wieder, sondern findet meist schnell eine andere, bessere Site, zu der er dann wiederkehrt. Hieran sieht man übrigens auch, dass es dem Surfer leichter fällt, den Weg zu verlassen oder umzukehren, als dem Autofahrer.

    Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

    Nein. Vergleiche mit Autos sind aber sehr beliebt und erzeugen oft zumindest den Aha-Effekt.

    Cheatah

    1. Hi,

      hallo,

      es ist eine Analogie;

      !stimmt

      Natürlich kann die Analogie nicht beliebig weitergesponnen werden - beispielsweise werden Umleitungen und Baustellen den Autofahrer kaum daran hindern, die Strecke bei anderer Gelegenheit erneut zu versuchen; der Surfer jedoch kommt vermutlich nicht wieder, sondern findet meist schnell eine andere, bessere Site, zu der er dann wiederkehrt. Hieran sieht man übrigens auch, dass es dem Surfer leichter fällt, den Weg zu verlassen oder umzukehren, als dem Autofahrer.

      das ist weiderum eine gelungene analogie:

      viele baustellen auf vielen webseiten

      Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

      Nein. Vergleiche mit Autos sind aber sehr beliebt und erzeugen oft zumindest den Aha-Effekt.

      :) stimmt nicht ganz, denn in einem aha-effekt ligt wahrheit.
      aber 100 % wird die analogie nicht zutreffen.

      gruss knut

      1. Hi,

        das ist weiderum eine gelungene analogie:
        viele baustellen auf vielen webseiten

        freut mich, dass es Dir aufgefallen ist; denn spätestens an dieser (analogen) Stelle funktioniert die Analogie nicht mehr.

        :) stimmt nicht ganz, denn in einem aha-effekt ligt wahrheit.

        "Dadurch, dass Du mir erklärt hast wie es beim Autofahrer ist, verstehe ich wie es beim Surfer ist."

        aber 100 % wird die analogie nicht zutreffen.

        Man sagt auch oft: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;-)

        Cheatah

  4. Hi knut,

    Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

    wie wäre Dein Autofahrer-Analogon zum Konzept der Bookmarks?

    Viele Grüße
          Michael

    1. Hi knut,

      hi,

      Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

      wie wäre Dein Autofahrer-Analogon zum Konzept der Bookmarks?

      das müsste dann lauten: beam me up :-)

      Viele Grüße
            Michael

      gruss knut

    2. Hallo,

      je länger ich ein Auto habe (mein schönes neues habe ich grad drei Stunden, und noch keinem Geisterfahrer begegnet ;-))), also, je länger ich ein Auto habe, desto mehr Zettelchen mit draufgekritzelten Wegbeschreibungen habe ich in den seitlichen Ablagefächern (die in den Türen).... die vermischen sich dann mit Caramac-papier, Tempos und Eiskratzern. So ähnlich sieht es in meiner Favoriten-Liste auch aus.

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      1. Hallo,

        je länger ich ein Auto habe (mein schönes neues habe ich grad drei Stunden, und noch keinem Geisterfahrer begegnet ;-))), also, je länger ich ein Auto habe, desto mehr Zettelchen mit draufgekritzelten Wegbeschreibungen habe ich in den seitlichen Ablagefächern (die in den Türen).... die vermischen sich dann mit Caramac-papier, Tempos und Eiskratzern. So ähnlich sieht es in meiner Favoriten-Liste auch aus.

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

        hi,

        was ja dann meiner analogie entsprechen würde.

        knut

  5. Hallo,

    Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

    oh, so ein Ball kann ich nicht liegen lassen, da muß ich nach treten ;-) (Erfahrenere) Surfer gehen beim Autofahren viel bereitwilliger weitaus größere Risiken ein, als beim surfen. Auch nehmen Autofahrer die Sicherheitsbeteuerungen von Autoherstellern weitaus gelassener als die der Surfer-Programm-Hersteller.

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hi Chräcker,

      oh, so ein Ball kann ich nicht liegen lassen, da muß ich nach treten ;-)

      bei dem Wetter, auf rutschigem Boden? ;-)

      (Erfahrenere) Surfer gehen beim Autofahren viel bereitwilliger weitaus
      größere Risiken ein, als beim surfen.

      Ich glaube, unerfahrene Autofahrer verschätzen sich bei den eingegangenen
      Risiken leichter als erfahrene.

      Auch nehmen Autofahrer die Sicherheitsbeteuerungen von Autoherstellern
      weitaus gelassener als die der Surfer-Programm-Hersteller.

      Da könnte man jetzt etwas über die relative Unfallhäufigkeit schreiben ...
      oder über die Zulassungsbedingungen ("wo bitte geht's zum Browser-TÜV?").

      Viele Grüße
            Michael
      (der es äußerst spaßig fände, wenn jeder Browser, der HTTP nicht korrekt
       unterstützt, gar nicht nicht ausgeliefert werden dürfte)

      1. Hi,

        ("wo bitte geht's zum Browser-TÜV?").

        gar nicht mal so uninteressant. Hier könnte die Browserversion ermittelt werden, woraufhin der User Links zu aktualisierten Versionen, Patches usw. bekommt. Empfehlungen zur Konfiguration inklusive. Bei gewissen Browsern schlage ich vor, es wird gleich per Active-X ein "format C:" durchgeführt ;-)

        (der es äußerst spaßig fände, wenn jeder Browser, der HTTP nicht korrekt
        unterstützt, gar nicht nicht ausgeliefert werden dürfte)

        Willst Du etwa die Hälfte aller User dazu zwingen etwas zu tun, was sie noch nie zuvor gemacht haben - nämlich zu *denken*? ;-)

        Cheatah

        1. Hi Cheatah,

          Willst Du etwa die Hälfte aller User dazu zwingen etwas zu tun,
          was sie noch nie zuvor gemacht haben - nämlich zu *denken*? ;-)

          Wie kommst Du darauf, daß das nur die Hälfte sei? ;-)

          Viele Grüße
                Michael

          1. Hi,

            Willst Du etwa die Hälfte aller User dazu zwingen etwas zu tun,
            was sie noch nie zuvor gemacht haben - nämlich zu *denken*? ;-)
            Wie kommst Du darauf, daß das nur die Hälfte sei? ;-)

            ich habe die Beine der betroffenen Leute gezählt und durch zwei geteilt - ganz einfach! ;-)

            Cheatah

      2. Hallo,

        Ich glaube, unerfahrene Autofahrer verschätzen sich bei den
        eingegangenen
        Risiken leichter als erfahrene.

        aber auch (oder gerade) erfahrene Autofahrer steigen nach einem Unfall bereitwillig wieder in ein Fahrzeug und gehen exakt das gleiche Unfallrisiko erneut ein. Auch dürfte mancher bei einem Fiktiv-Geschenkangebot bei der Wahl zwischen einen "nach allen Richtungen abgesicherten" Golf (als beispiel) oder einen 911er wohl eher letztern nehmen. Sicherheit hin oder her.

        Da könnte man jetzt etwas über die relative Unfallhäufigkeit
        schreiben ...

        die auch beim bereitwilligen Autofahren sicherlich höher ist als bei einem surfen mit einem IE. (Abgesehen von der durcshnitlichen Schadenshöhe...)

        (Wir näheren uns aber sicherlich auch gerade den Schwächen des Vergleiches ;-) )

        Chräcker

  6. Hallo Knut!

    Versuchen wir doch einmal das Surfen im Web mit dem Auto fahren zu vergleichen:

    Wie shcon angesprochen, zum Teil kann man dies natürlich miteinander vergleichen.

    Vor allem kann man mit so einem, oder auch einem Surfer <-> Fußgänger-Vergleich den Leuten manche Prinzipien im Web vielleicht besser verständlich machen, als wenn man von Hypertexten mit Links und Navigationsleisten erzählt ... denn Straßenschilder usw. kennen die meisten Leute schon ziemlich gut aus dem Alltag ... und, daß Straßen in einem guten Zustand und nicht beschädigt sein sollten ist auch klar ... wobei das bei vielen Webseiten anders aussieht ... ich verweise hier an unsern aller liebsten Valli (http://validator.w3.org :)

    MfG
    Götz

  7. hai also ich würde surfen mit ner shoppingtour vergleichen, weil man surft durch die sites, surft und sie für gut befindet, dann bleibt man da und schaut sich weiter um. Man hat zwar zuerst ein ziel, aber wenn man es nicht findet guckt man nach was anderem und wenn man es gefunden hat dann auch und so ist es beim shoppen auch.

    Hallo Zusammen,

    würdet Ihr folgender Theorie/Metapher zustimmen oder als absoluten Humbug abstempeln?

    Versuchen wir doch einmal das Surfen im Web mit dem Auto fahren zu vergleichen:

    Wir haben also ein Ziel (z.B. bestimmte Informationen) und wir sind bereits mit unserem gewählten Vehikel (dem Web-Browser) unterwegs.
    Wir wollen schnell (also kurze Ladezeiten) und unter eindeutiger Strassenbeschilderung (übersichtliche Navigation und beschriebene Links) ans Ziel kommen.
    Beide Verhaltensweisen bzw. Vorgehen sind vergleichbar.
    Aus unseren eigenen Erfahrungen lässt das folgenden Schluss zu:

    Wenn wir also unser Ziel mit einer bestimmten Strecke gut und schnell erreicht haben, werden wir diesen Weg wieder nehmen.

    Frage/Fazit?
    Verhalten sich Surfer wie Autofahrer?

    fragend knut