Hallo,
folgende Frage/Anregung/Kritik zum Thema E-Mail:
Seit geraumer Zeit schon werden E-Mails für die berufliche/gewerbliche Kommunikation/Nutzung eingestezt, mit zunehmender Beliebtheit. Und dies nicht ohne Grund...
Inzwischen erkennt sogar das Finanzamt digital signierte Rechnungen an.
Verschlüsselungen und Signaturen helfen uns, die E-Mail an sich sicher zu machen und besser vor Mißbrauch zu schützen.
Eine Sache scheint jedoch (meines Wissens) noch nicht zu existieren, und das ist eine "sichere" Versandbestätigung für E-Mails. Ich kenne zwar diese "Versand- und Lesebestätigungen", wie sie viele Mailprogramme, darunter auch Outlook anbieten, dies unterliegt jedoch immer noch dem E-Mail Empfänger, ob er dem Sender benachrichtigt, daß er die E-Mail erhalten hat, oder nicht.
Ich hingegen würde es gegrüßen, wenn der Mail-Server automatisch nach dem erfolgreichen Abrufen der E-Mails den Sender darüber informieren würde, daß die E-Mail sicher zugestellt wurde. Damit auch hier kein Mißbrauch möglich ist, kann man diese "Versandbestätigungen" ebenfalls digital signieren. Somit bekäme die E-Mail einen noch größeren Nutzen und Funktionsumfanges, vergleichbar mit einem Einschreiben.
Meine Frage ist nun, ob es entsprechende Pläne von Software-Häusern, Providern, etc. gibt, um dieses einzuführen oder nicht. Oder gibt es womöglich diese Lösungen schon? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen (außer höherem Traffic-Aufkommen)?
Ich freue mich auf Eure Antworten...
Alex :)