Hi,
Eine Sache scheint jedoch (meines Wissens) noch nicht zu existieren, und das ist eine "sichere" Versandbestätigung für E-Mails. Ich kenne zwar diese "Versand- und Lesebestätigungen", wie sie viele Mailprogramme, darunter auch Outlook anbieten, dies unterliegt jedoch immer noch dem E-Mail Empfänger, ob er dem Sender benachrichtigt, daß er die E-Mail erhalten hat, oder nicht.
richtig. Grund: siehe Axels Antwort. Weiterer Grund: nicht standardisiertes Verfahren, und schon gar nicht Pflicht. Es ist dem Programmierer eines Mailprogramms selbst überlassen, ob er eine entsprechende Funktion unterstützt oder nicht - und allein die Existenz eines einzigen (evtl. sogar älteren) Programms ohne sie reicht aus, um die Unmöglichkeit einer "sicheren Bestätigung" zu beweisen.
Ich hingegen würde es gegrüßen, wenn der Mail-Server automatisch nach dem erfolgreichen Abrufen der E-Mails
Du erfährst nicht, ob eine Mail abgerufen wurde. Du erfährst höchstens, ob sie gelöscht wurde. Und selbst wenn Dein POP3-Server mitloggt, ob eine Mail vollständig übertragen wurde: Es ist keinesfalls gesagt, dass sie dann bereits in einem Mailclient steckt (http://hamster.ist-super.de/ ist z.B. eine Alternative), geschweige denn ob der Benutzer sie dann auch schon gelesen hat.
den Sender darüber informieren würde, daß die E-Mail sicher zugestellt wurde.
Ob sie korrekt empfangen wurde, erfährst Du auch nicht. Nur (=höchstens), dass sie angefordert wurde.
Meine Frage ist nun, ob es entsprechende Pläne von Software-Häusern, Providern, etc. gibt, um dieses einzuführen oder nicht.
Ich kann Dir versichern, dass entsprechende Pläne zumindest nicht von Leuten existieren, die das technische Verständnis haben, um es eventuell umsetzen zu können. Warte darauf, dass das Medium eMail durch ein anderes ersetzt wird.
Natürlich kannst Du per eMail einfach einen Link auf Deinen HTTP-Server verschicken, wo dann die eigentliche Nachricht zu finden ist. Damit erfährst Du allerdings auch nicht, ob sie beim Benutzer angekommen ist oder sogar gelesen wurde, sondern nur, dass sie angefordert wurde. Bei der Post würde das ungefähr so klingen:
"Guten Tag Herr Absender, hier ist die Post. Der Empfänger, an den Sie ein Einschreiben geschickt haben, war hier am Schalter."
"Ah, dann hat er es also erhalten?"
"Was? Erhalten? Keine Ahnung. Das Einschreiben ist noch hier, aber wir geben ohnehin nur Kopien aus."
Gibt es Gründe, die dagegen sprechen (außer höherem Traffic-Aufkommen)?
Ja: eklatanter Mangel an Existenz einer Möglichkeit.
Ich freue mich auf Eure Antworten...
Echt? ;-)
Cheatah