Hallo!
Das Problem ist folgendes :
Bei mir läuft auf einem Windows-2000-Pro-Server der Apache-Server 1.3.22 und PHP 4.0.6.
[...]
Greife ich (von ausserhalb) auf HTML-Dokumente zu, habe ich kein Problem.
Greife ich auf das obige PHP-Script im Dokument "test.php" zu, läuft alles wie es soll.
Greife ich auf das obige PHP-Script im Dokument "data.php" zu, erhalte ich einen ERROR 500 Internal Server Error.
Der Unterschied zwischen "test.php" und "data.php" IST NUR DER DATEINAME!!!
Das Error-Log des VirtualHost server1.aixpage.de sagt aus :
[error] [client 192.168.1.13] Premature end of script headers: c:/php/php.exe
... was Dir sagen soll, daß PHP.EXE gestorben ist, bevor es einen ordentlichen CGI-Header ausgegeben hat.
Nocheinmal gesagt : Dieses Script innerhalb eines HTML-Dokumentes wird durch den PHP-Interpreter (c:/php/php.exe) sauber abgearbeitet, wenn es im Verzeichnis C:/apache/htdocs liegt, egal wie das Dokument heißt.
Dieses Script innerhalb eines HTML-Dokumentes wird im Virtual-Host-Verzeichnis e:/aixpage/www nur abgearbeitet, wenn der Name des beinhaltenden Dokumentes "test.php" ist - und in Unterverzeichnissen wie etwa e:/aixpage/www/skripte kommt es auch dabei zur Fehlermeldung.
Könnte es sein, daß PHP die Verzeichnis-Mappings nicht ganz mitbekommt und stattdessen eine Datei im DocumentRoot sucht ?
Und dort ganz zufällig eine Kopie von test.php liegt ?
Alexander