Rechenkraft gegen Milzbrand (Anthrax) gesucht! Bitte helft!
Thomas Bäuml
- menschelei
0 Stefan Einspender0 Auge0 toxic0 der_bernd0 Auge0 Thomas Bäuml
Hallo geehrte SELFhtmlianer,
------------------------------
Ich weiß, dass ich mit meinem OFF- Topic Posting eine Straftat begehe und ich gestehe sogleich diese getan zu haben. Mein Posting ist nicht entstanden, weil ich auf der Tastatur geschlafen habe und so zufällig die notwendigen Tasten berührt habe.
Zur Verteidigung möchte ich §Q4 Satz 2 des Forums- FAQ's erwähnen! ;-)
Sollte mich jemand verurteilen wollen, so kann er dies per E-Mail tun. Nun aber zum ernsten Teil meiner Botschaft:
Ich möchte euch mit diesem Posting ein Projekt vorstellen, an dem sich jeder der Interesse hat unbedingt beteiligen sollte. Dazu zitiere ich aus einer Newsmeldung von Yahoo.de:
----------
"Private Computernutzer können ihren Rechner jetzt nicht nur für die Suche nach außerirdischem Leben, sondern auch zur Forschung im Kampf gegen den Milzbrand verwenden. Intel , Microsoft und die University of Oxford haben ein Projekt zum Kampf gegen Milzbrand ins
Leben gerufen.
Ähnlich wie bei Seti@home sind PC-Besitzer auf der ganzen Welt aufgerufen, das "Anthrax Research Project" zu unterstützen. Die Forscher wollen die ungenutzten Leistungsreserven privater PCs über das Internet zusammenschließen, um so die notwendige Rechenleistung für das Projekt zu erhalten.
Wer das Projekt unterstützen möchte muss einen Bildschirmschoner von Intel-Site herunterladen und kann so die freien Ressourcen des eigenen Computers zur Verfügung stellen. Intel weist darauf hin, dass das Programm nicht in "bestimmten Ländern" wie Afghanistan, Nord-Korea oder Lybien installiert werden darf.
Dadurch soll ein virtueller Supercomputer entstehen, der Milliarden von Molekülen in einem Bruchteil der Zeit analysieren kann, die ein Laboratorium benötigen würde. Der Bildschirmschoner ist so aufgebaut, dass er nur dann ausgeführt wird, wenn die Ressourcen des Computers nicht benötigt werden - sobald der Nutzer ein Programm startet steht ihm wieder die volle Rechenleistung zur Verfügung.
"Wir sind dabei herauszufinden, welche kurz- und langfristigen Vorteile das Distributed Computing bei unseren Bemühungen spielt, effizienter und schneller neue mögliche Medikamente entdecken zu können", erklärte Dr. Graham Richards, leitender Wissenschaftler des Projektes. "Gerade bei Milzbrand und anderen Herausforderungen durch Bioterroristen ist die Geschwindigkeit der Entdeckung von herausragender Bedeutung."
Die Basis dieser Initiative ist das im Jahr 2001 gestartete Cancer- Research-Projekt zwischen Intel und United Devices. Beim Kampf gegen die Ursache von Krebs stand die Rechenleistung von 1,3 Millionen PCs auf der ganzen Welt zur Verfügung, um Wissenschaftlern den Zugang zu einem virtuellen Supercomputer zu ermöglichen, der leistungsfähiger ist als die zehn größten realen Supercomputer der Welt zusammen. Auch für das neue Projekt setzten die Wissenschaftler auf das Zusammenspiel tausender PCs weltweit, um die Wirkung von 3,5 Milliarden molekularen Verbindungen gegenüber dem tödlichen Milzbrand-Protein zu testen."
-------------
Ich hoffe, dass sich einige von Euch für dieses Projekt interessieren. Bei den vielen Leuten, die diesen Beitrag hoffentlich lesen, werden das hoffentlich einige sein. Wenn ja, dann kann man sich folgendermaßen anmelden:
1. http://www.cancerathope.de anwählen
(Das ist meine Website, die eine detailierte Beschreibung zur Anmedlung enthält.)
2. "Anmelden" anklicken und den beschriebenen Punkten folgen
(von 1 bis zum bitteren Ende! ;-) )
3. Wie bei den Punkten schon beschrieben, bitte ich euch meiner Gruppe beizutreten. Wir haben momentan 118 Mitglieder und sind das 10 größte Team Deutschlands. Sehr alt sind wird allerdings noch nicht, so dass noch gute "Aufstiegschancen" bestehen.
4. Den Klienten rechnen lassen und so das Projekt bestmöglich unterstützen.
mfg
Thomas B.
noch etwas Wichtiges:
1. Das Projekt ist NICHT kommerziell und die Ergebnisse gehen gänzlich an die Uni Oxfrot und stehen damit der Wissenschaft zur Verfügung. Ich habe im übrigen nur eines davon, dass ihr meiner Gruppe beitretet: verdammt viel Arbeit!
2. Es haben sich schon einige Leute aus diesem Forum in meiner Gruppe angemeldet (im Rahmen des Krebsforschungsprogrammes). Eine zweite Anmeldung ist nicht nötig. ;-)
3. Man hilft hier nicht "nur" ein Medikament gegen Biowaffen zu finden; Milzbrand (oder Anthrax) ist auch ohne das Zutun von Terroristen eine verbreitete und tödliche Krankheit!
Hallo Thomas,
...
also ich denke, dass es sinnvollere Projekte gibt, als die von UD,
zumal dort ja ein Unternehmen federführend ist und was der Client
wirklich rechnet, weiß ich nicht ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
-------------
das Programm wird von der Universität Oxfort wissenschaftlich geleitet. Ich denke mir, dass die Vertrauenswürdigkeit dabei recht hoch sein dürfte. Näheres kann man auf www.ud.com nachlesen, wenn man des Englischen mächtig ist.
Welche Projekte sind denn sinnvoller als ein Gegenmittel gegen Krebs und Milzbrand zu suchen?
Es ist kein Wunder das Cancer@Hope bei UD deutlich mehr WU's hat als Rechenkraft.de, bei dieser Einstellung. ;-)
mfg
Thomas B.
www.cancerathope.de
Hallo geehrte SELFhtmlianer,
Hallo
"Private Computernutzer können ihren Rechner jetzt nicht nur für die Suche nach außerirdischem Leben, sondern auch zur Forschung im Kampf gegen den Milzbrand verwenden. Intel , Microsoft und die University of Oxford haben ein Projekt zum Kampf gegen Milzbrand ins
Leben gerufen.
<realsatire>
Es war einmal eine Krankheit, die steckte Tiere bestimmter Arten an.
Dann kam der Mensch und pfuschte in "Gottes Werk" herum.
Er bastelte daraus Waffen und wunderte sich, daß diese auch eingesetzt wurden. Da weinte er bitterlich und rief nach Abhilfe.
</realsatire>
Das gleiche gibt es wie schon unter "noch etwas wichtiges" erwähnt
auch für (oder eigentlich gegen) Krebs. Das halte ich für sinnvoller,
als einen Medienhype per Bildschirmschoner zu bekämpfen.
Nicht daß es die Krankheit nicht gäbe, aber wer nicht nur die
Schlagzeilen von den Anthraxanschlägen gelesen hat, sondern auch
die Meldungen dahinter, sollte wissen, daß Anthrax für eine
effektive Biowaffe eigentlich ungeeignet ist,
weil nicht so einfach zu verbreiten wie z. B. ein Grippevirus.
- Man hilft hier nicht "nur" ein Medikament gegen Biowaffen zu finden; Milzbrand (oder Anthrax) ist auch ohne das Zutun von Terroristen eine verbreitete und tödliche Krankheit!
siehe <realsatire>
Tschüß, Auge
P.S. Nicht daß mich hier jemand für einen
menschenfeindlichen Zyniker hält:
Wenn ich den Einsatz von Screensavern nicht sowieso ablehenend
gegenüberstehen würde, wäre dem nicht so, wäre SETI@HOME schon
längst bei mir installiert, würde auch ich mich bei "ANTIANTHRAX@HOME"(?) anmelden.
Hallo Auge,
-----------
<realsatire>
Es war einmal eine Krankheit, die steckte Tiere bestimmter Arten an.
Dann kam der Mensch und pfuschte in "Gottes Werk" herum.
Er bastelte daraus Waffen und wunderte sich, daß diese auch eingesetzt wurden. Da weinte er bitterlich und rief nach Abhilfe.
</realsatire>
Du hast Recht! Fakt ist jedoch, dass dieser Virus JETZT nun mal auch für Menschen tödlich enden kann und das ein dadurch hervorgerufener Tod nicht unbedingt ein Terroranschlag zur Grundlage haben muss. Eine Mitglied meiner Gruppe, studierter Biologe, sagt dazu folgendes:
<i>"Die Sorge um das vermeintliche Berechnen von 'ethisch bedenklichen' Protein- Wechselwirkungen kann ich so nicht teilen und auch nicht im Raum stehen lassen.
[...]
Also alle Proteine dieser Welt bestehen aus Grundbausteinen und identischen Grundstrukturen. Das ist alles, nicht mehr. Kaum vorzustellen, dass darauf das ganze Leben auf unserer Mutter Erde beruht. Is' nun aber so und deshalb kann man einem Protein nicht so einfach ansehen für was es gut oder schlecht ist. Daher wird auch keiner einem Protein sofort ansehen, ob es von einem Bakterium (IQ < Backstein) oder einem Menschen (IQ > Backstein) stammt.
So, nun noch was zum Milzbrand (ich weiss, reisserischer klingt 'Anthrax', aber man kann ja mal normal reden). Der böse Wicht heisst übrigens Bacillus anthracis und ist ein Bakterium. [...]
Wenn wir also Proteine von dem Milzbrand-Bakterium berechnen (bzw. seine Wechselwirkung mit möglichen Molekülen), dann sehen wir diesem Protein nicht an, dass es von einem Bakterium stammt und nicht aus unserer gestresten Leber (Prost!. Gegenmittel gegen Milzbrand zu finden halte ich für recht wichtig, da gegen die meisten anderen gefährlichen Bakterien, die uns mal bedroht haben (Diphterie, Tetanus,..), Gegenmittel existieren. Wenn daher ein vermarktungsfähiges Gegenmittel gegen den Milzbrand erstellt würde, würde die Milzbrandgefahr ebenso ihre Schrecken verlieren, wie viele andere Infektionen, die sich heute leicht behandeln lassen (natürlich gibt es auch noch andere bakterielle Infektionen, die der Medizin noch Sorgen machen).
Allerdings ist das nur meine persönliche Meinung und mit allem lässt sich Unfug treiben. Und eine militärische Nutzung der Ergebnisse für die Erstellung von B-Waffen (was natürlich für uns alle ein Auschlusskriterium wäre!!! halte ich in diesem Zusammenhang für nicht gegeben. Und wirtschaftliche Interessen können hinter allem stecken, insbesondere letztendlich auch hinter Anti-Kresbs-Mitteln!
Ein schlechtes Gewissen bezüglich der Berechnung von Anti-Milzbrand-Mitteln braucht man also grundsätzlich nicht zu haben..."</i>
als einen Medienhype per Bildschirmschoner zu bekämpfen.
Anthrax ist aus den Massenmedien längst verschwunden, es gibt neue, "spannende" Themen mitzuteilen. Ich denke schon, dass es sich hierbei um eine geplante Maßnahme zu wissenschaftlichen Zwecken handelt.
weil nicht so einfach zu verbreiten wie z. B. ein Grippevirus.
Mit diesem Projekt könnte man auch Grippeviren sehr leicht "entschärfen". Nur müssen erst mal die User mit ihrer Rechenkraft zur Verfügung stehen. Zwar haben sich schon eine Menge Leute angemeldet, aber es könnten durchaus noch mehr sein, damit die äußerst wichtige Zeitkomponente minimiert werden kann.
Wenn ich den Einsatz von Screensavern nicht sowieso ablehenend
gegenüberstehen würde, wäre dem nicht so, wäre SETI@HOME schon
längst bei mir installiert, würde auch ich mich bei "ANTIANTHRAX@HOME"(?) anmelden.
Bildschirmschoner? Kennst Du im Ernst jemanden, der Seti@Home oder das Anthrax research Programm als Bildschirmschoner benutzt? Ich habe lange Zeit bei Seti mitgemacht und habe nun eine ca. 120 Mann starke Gruppe bei UD. Jeder benutzt das Programm als regulären Task und hat entweder einen anderen oder gar keinen Bildschirmschoner. Bei Seti habe ich nur den Kommandozeilenklienten benutzt, bei UD kann man die Funkton als Bildschirmschoner mit einem Mausklick abstellen.
Auf was für Ideen machne Leute kommen...
Konnte ich Dich wenigstens schon in Ansätzen von diesem Projekt überzeugen, oder tippe ich mir umsonst meine Finger wund? ;-)
mfg
Thomas B.
Hallo,
Du hast Recht! Fakt ist jedoch, dass dieser Virus JETZT nun mal auch für Menschen tödlich enden kann
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern um ein Bakterium. Daher
kann die Krankheit (in den meisten Fällen mit Erfolg) mit Antibiotika
behandelt werden. Es gibt also bereits eine wirksame Behandlung. Schon
deshalb halte dieses Projekt für erheblich weniger sinnvoll als z.B.
das Projekt gegen Krebs.
Gruß
Slyh
Hallo,
--------
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern um ein Bakterium. Daher
kann die Krankheit (in den meisten Fällen mit Erfolg) mit Antibiotika
behandelt werden. Es gibt also bereits eine wirksame Behandlung. Schon
deshalb halte dieses Projekt für erheblich weniger sinnvoll als z.B.
das Projekt gegen Krebs.
Entschuldige bitte, dass ich das verwechelt habe, aber später in meinem Posting habe ich es ja richtiggestellt und sogar der lateinische Name wurde genannt.
Nimmst Du denn an dem Projekt gegen Krebs teil? Die beiden Projekte laufen ja paralell und man kann einstellen, dass man nur an einem der beiden Projekte teilnehmen will.
mfg
Thomas B.
Hallo geehrte SELFhtmlianer,
...
Ich möchte ja nicht wissen, auf was so ein Screensaver alles zugreifen kann (Private Daten usw....)
Noch dazu wurde der Name 'Microsoft' erwähnt!
wer mithelfen will, soll sich ruhig ausliefern...
Hallo,
---------
Dazu muss ich sagen, dass an diesem Projekt auch Menschen teilnehmen, die sich ziemlich gut mit Computern auskennen und die dementsprechend auch wissen, wie man herausfindet auf was der Klient alles zugreift. Sollte jemand merken, dass dort etwas sehr faul ist, würde sich diese Mitteilung mithilfe der zahlreichen UD- Foren weltweit ihren Weg bahnen und die Sache wäre aus.
Microsoft dient hier als Geldgeber; dafür ist überall auf den UD- Seiten der Microsoft- Banner zu sehen. Diese Firma mischt sich nicht in den wissenschaftlichen Teil ein, wie auch und wozu?
Es ist in jedem Forum das gleiche: Man stellt ein Projekt vor, zu welchem Thema auch immer, und alsgleich rieselt es Begründungen, warum man sich bloß nicht an dem Projet beteiligen sollte- toll. Augenscheinlich hat jeder Computerbenutzer grundsätzlich eine negative Grundeinstellung- wobei ich nichts gegen ein ausgewogenes Sicherheitsdenken habe.
Mit populistischen Sprüchen wie "der Name Microsoft ist gefallen" geht dieses Projekt aber sicher nicht auszuhebeln!
mfg
Thomas B.
Hallo Thomas,
laß es einfach!
1.) ist dir der Unterschied zwischen Viren und Bakterien nicht klar - auch wenn du dich irgendwann mal in deiner Argumentation diesbezüglich korrigierst.
2.) ist laut deiner Aussage ein Bildschirmschoner erforderlich - eine Tatsache, die du kurz darauf in einer Antwort wiederrufst.
3.) kommst du mir vor wie ein "argumentator" der hits auf einer Zielseite erlangen _soll_ (soll - deswegen weil es ja noch nicht mal deine Seiten sind)
4.) die Zielseite kommt mir eher "synthetisch" vor (welche "Sekten"-Glaubenslehre wird denn da wiedergekäut?)
5.) usw. usw,
Also wie gesagt, laß es einfach und tu was wirklich nützliches für die Allgemeinheit!
Gruß
der_bernd
Hallo
2.) ist laut deiner Aussage ein Bildschirmschoner erforderlich - eine Tatsache, die du kurz darauf in einer Antwort wiederrufst.
Zu seiner Entlastung: Das mit dem Bildschirmschoner war ich.
Gruß
der_bernd
geht zurück, Auge
Hallo,
--------
1.) ist dir der Unterschied zwischen Viren und Bakterien nicht klar - auch wenn du dich irgendwann mal in deiner Argumentation diesbezüglich korrigierst.
Ich kenne den Unterschied sehr wohl , neige aber oft zu Verwechslungen wegen zu schnellen Schreibens. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
2.) ist laut deiner Aussage ein Bildschirmschoner erforderlich - eine Tatsache, die du kurz darauf in einer Antwort wiederrufst.
Noch einmal: Offizell handelt es sich um einen Bildschirmschoner. Inoffiziell benutzt niemand diesen Klienten als einen solchen.
3.) kommst du mir vor wie ein "argumentator" der hits auf einer Zielseite erlangen _soll_ (soll - deswegen weil es ja noch nicht mal deine Seiten sind)
Diese Website habe ICH entworfen und ICH bin der Chef dieser geworbenen Gruppe. TiPP: Im Impressum nachschauen. Was bringen mir möglichst viele Hits? Mitglieder, die sich aus freien Stücken für die Sache interessieren, möchte ich für MICH und mein Programm werben.
4.) die Zielseite kommt mir eher "synthetisch" vor (welche "Sekten"-Glaubenslehre wird denn da wiedergekäut?)
Entschuldige mitte mein "schlechtes" Webdesign. Ich werde demnächst öfters mal bei Selfhtml nachlesen. Warum aber UD (Besitzer von distributed.net) und die Uni Oxfort etc. eine Sekte sein sollen, weiß ich nicht; es ist eher ein Hirngespinst deinerseits!
5.) usw. usw,
Fällt Dir nicht mal ein wirjklich zutreffendes Argument ein? Das ist äußerst schwach!
Also wie gesagt, laß es einfach und tu was wirklich nützliches für die Allgemeinheit!
Zum Beispiel? Soll ich auch so (partiell) hirngespinstige Posts schreiben wie Du?
Schätzungsweise wirst Du mir nicht antworten, aber das musste gesagt sein.
Noch ein Tipp meinerseits:
Meine Website ist meinetwegen nicht sehr schön, aber auf den Inhalt kommt es an. Diesen sollte man sich zur Abwechslung mal durchlesen. Am besten ist es aber den Links zu den offiziellen Seiten des Projektes zu folgen...
mfg
Thomas Bäuml
P.S.: Ich sehe schon, solche Foren sind irgendwie nur für fachspezifische Dinge anzusprechen. Wenigstens hat ein einziger, "Auge" nennt er sich, vernünftig argumentiert.