Hallo Auge,
-----------
<realsatire>
Es war einmal eine Krankheit, die steckte Tiere bestimmter Arten an.
Dann kam der Mensch und pfuschte in "Gottes Werk" herum.
Er bastelte daraus Waffen und wunderte sich, daß diese auch eingesetzt wurden. Da weinte er bitterlich und rief nach Abhilfe.
</realsatire>
Du hast Recht! Fakt ist jedoch, dass dieser Virus JETZT nun mal auch für Menschen tödlich enden kann und das ein dadurch hervorgerufener Tod nicht unbedingt ein Terroranschlag zur Grundlage haben muss. Eine Mitglied meiner Gruppe, studierter Biologe, sagt dazu folgendes:
<i>"Die Sorge um das vermeintliche Berechnen von 'ethisch bedenklichen' Protein- Wechselwirkungen kann ich so nicht teilen und auch nicht im Raum stehen lassen.
[...]
Also alle Proteine dieser Welt bestehen aus Grundbausteinen und identischen Grundstrukturen. Das ist alles, nicht mehr. Kaum vorzustellen, dass darauf das ganze Leben auf unserer Mutter Erde beruht. Is' nun aber so und deshalb kann man einem Protein nicht so einfach ansehen für was es gut oder schlecht ist. Daher wird auch keiner einem Protein sofort ansehen, ob es von einem Bakterium (IQ < Backstein) oder einem Menschen (IQ > Backstein) stammt.
So, nun noch was zum Milzbrand (ich weiss, reisserischer klingt 'Anthrax', aber man kann ja mal normal reden). Der böse Wicht heisst übrigens Bacillus anthracis und ist ein Bakterium. [...]
Wenn wir also Proteine von dem Milzbrand-Bakterium berechnen (bzw. seine Wechselwirkung mit möglichen Molekülen), dann sehen wir diesem Protein nicht an, dass es von einem Bakterium stammt und nicht aus unserer gestresten Leber (Prost!. Gegenmittel gegen Milzbrand zu finden halte ich für recht wichtig, da gegen die meisten anderen gefährlichen Bakterien, die uns mal bedroht haben (Diphterie, Tetanus,..), Gegenmittel existieren. Wenn daher ein vermarktungsfähiges Gegenmittel gegen den Milzbrand erstellt würde, würde die Milzbrandgefahr ebenso ihre Schrecken verlieren, wie viele andere Infektionen, die sich heute leicht behandeln lassen (natürlich gibt es auch noch andere bakterielle Infektionen, die der Medizin noch Sorgen machen).
Allerdings ist das nur meine persönliche Meinung und mit allem lässt sich Unfug treiben. Und eine militärische Nutzung der Ergebnisse für die Erstellung von B-Waffen (was natürlich für uns alle ein Auschlusskriterium wäre!!! halte ich in diesem Zusammenhang für nicht gegeben. Und wirtschaftliche Interessen können hinter allem stecken, insbesondere letztendlich auch hinter Anti-Kresbs-Mitteln!
Ein schlechtes Gewissen bezüglich der Berechnung von Anti-Milzbrand-Mitteln braucht man also grundsätzlich nicht zu haben..."</i>
als einen Medienhype per Bildschirmschoner zu bekämpfen.
Anthrax ist aus den Massenmedien längst verschwunden, es gibt neue, "spannende" Themen mitzuteilen. Ich denke schon, dass es sich hierbei um eine geplante Maßnahme zu wissenschaftlichen Zwecken handelt.
weil nicht so einfach zu verbreiten wie z. B. ein Grippevirus.
Mit diesem Projekt könnte man auch Grippeviren sehr leicht "entschärfen". Nur müssen erst mal die User mit ihrer Rechenkraft zur Verfügung stehen. Zwar haben sich schon eine Menge Leute angemeldet, aber es könnten durchaus noch mehr sein, damit die äußerst wichtige Zeitkomponente minimiert werden kann.
Wenn ich den Einsatz von Screensavern nicht sowieso ablehenend
gegenüberstehen würde, wäre dem nicht so, wäre SETI@HOME schon
längst bei mir installiert, würde auch ich mich bei "ANTIANTHRAX@HOME"(?) anmelden.
Bildschirmschoner? Kennst Du im Ernst jemanden, der Seti@Home oder das Anthrax research Programm als Bildschirmschoner benutzt? Ich habe lange Zeit bei Seti mitgemacht und habe nun eine ca. 120 Mann starke Gruppe bei UD. Jeder benutzt das Programm als regulären Task und hat entweder einen anderen oder gar keinen Bildschirmschoner. Bei Seti habe ich nur den Kommandozeilenklienten benutzt, bei UD kann man die Funkton als Bildschirmschoner mit einem Mausklick abstellen.
Auf was für Ideen machne Leute kommen...
Konnte ich Dich wenigstens schon in Ansätzen von diesem Projekt überzeugen, oder tippe ich mir umsonst meine Finger wund? ;-)
mfg
Thomas B.